Wiesenhaltung

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Kaninchen auf der Weide (Foto: A. Stoffers)
vergrößern
Kaninchen auf der Weide (Foto: A. Stoffers)

Unter Wiesenhaltung versteht man die Haltung von größeren Kleinsäuger, insbesondere von Kaninchen auf einer eingezäunten Wiese. Durch diese Haltungsform lassen sich auch sehr große Gehege realisieren mit mehreren Hundert Quadratmetern Wiesenfläche, welche der natürlichen Lebensweise im Vergleich zu herkömmlichen und den deutlich kleineren Außengehegen den Platzbedürfnissen der Kaninchen deutlich besser gerecht werden. Für die Eingrenzung der Wiese werden in der Regel Elektrozäune verwendet, welche eine regelmäßige Wartung erfordern. Einige Kaninchenhalter setzen für die Bewachung der Kaninchen Hunde ein (Rühle & Küpfer 2010), da die Tiere gegen oben in der Regel ungeschützt sind, insbesondere wenn nicht die Vegetation (Bäume, Sträucher) und nahe gelegene Gebäude einen gewissen Schutz bieten können.

Bei der Haltung auf der Wiese ist es wichtig, dass die Tiere in der Nacht gut gegen Raubtiere geschützt sind, da diese dann besonders aktiv sind.

Literatur

  • Rühle, A. (2009): Kaninchen würden Wiese kaufen. Books on Demand, Norderstedt. 145 S.
  • Rühle, A. Küpfer, D. (2010): Grünfutter aus Natur und Garten. Degupedia Magazin 8: 1-19. PDF (http://www.degupedia.de/forum/download.php?id=17)
  • Freilaufkaninchen.de (http://www.freilaufkaninchen.de/) Umfangreiche Infoseite mit Tipps zur Freilaufhaltung und Wahl des richtigen Elektrozauns

Bilder

* Fotos: Alexandra Stoffers


Gehege / Tierhaltungsformen (i) » Innenhaltung Käfig Aquarium und Terrarium Voliere Zimmergehege Freilaufhaltung Balkonhaltung Außenhaltung Wiesenhaltung
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox