Italienisches Weidelgras

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Weidelgras-Rispe
vergrößern
Weidelgras-Rispe

Das Welsche oder Italienische Weidelgras (Lolium multiflorum Lam.[1] (http://www.theplantlist.org/tpl1.1/record/kew-422833)) ist eine Lolch-Art und gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae).

Inhaltsverzeichnis

Die Pflanze

Es ist in Südwestasien beheimatet und es wird in Europa, Südwestasien, Nordamerika, Südostamerika (Argentinien), Südostaustralien und Neuseeland als Futtergras angebaut.

Das Italienische Weidelgras ist ein ein oder zweijähriges, bis zu 1,3 m hohes Gras. Die Blüten erscheinen in Mitteleuropa zwischen Juni und August (Senghas & Seybold). In nicht bewässerten Regionen wachsen die Wurzeln bis zu 1 m tief (vgl. Steynberg et al. 1994).

Sonstiges:

Nutzung

Das Weidelgras ist Bestandteil des Landsberger Gemenge. Es kann als Futterpflanze und als Zwischenkultur zur Nährstoff- und Bodenverbesserung verwendet werden.

Literatur

  • Senghas, K. Seybold, S. (2003): Schmeil - Fitschen - Flora von Deutschland und angrenzende Länder. 92. Auflage. Quelle und Meyer Verlag, Wiebelsheim.
  • Steynberg, R. E.; Nel, P. C.; Rethman, N. F. G. 1994. Soil water use and rooting depth of Italian ryegrass (Lolium multiflorum Lam.) in a small plot experiment. South African Journal of Plant and Soil. 11(2): 80-83.

Links:


Bilder

*Bilder: Botanischer Garten München, September 2012

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox