Blattspitzenselektion
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version

Als Blattspitzenselektion bezeichnet man die Selektion nach zarten, meist faserarmen und nährstoffreichen Pflanzenbestandteile, wie eben Blattspitzen von Pflanzen im Wachstum. Dabei handelt es sich in der Regel nicht um Speicherorgane oder Saaten, die reich an leicht verdaulichen Kohlenhydrate wie Stärke oder Invertzucker sind sondern um Pflanzenteile, die wenig schwer verdauliche Fasern wie Cellulose oder Lignin enthalten und neben erhöhten Gehalten an Protein auch reich an verdaulicher Faser sein dürften.
Tiere, welche Blattspitzen selektieren, werden in der Literatur oft auch als Kräuterfresser oder in englischer Literatur als "Browser" bezeichnet, während sie den Grasern (oder Grazer) gegenübergestellt werden, welche eher auf eine kargere Graskost angepasst seien.
Siehe auch
Literatur
- Blattspitzenselektion (http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=1879)
- Degus die Blattspitzenselektierer (http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?f=12&t=1999&hilit=blattspitzenselektion)