Blattspitzenselektion
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 13:28, 26. Jan 2013 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Als Blattspitzenselektion bezeichnet man die [[Selektion]] nach zarten, meist faserarmen und nährstoffreichen Pflanzenbestandteile, wie eben Blattspitzen von Pflanzen im Wachstum. Dabei handelt es sich in der Regel nicht um Speicherorgane oder [[Saaten]], die reich an leicht verdaulichen Kohlenhydrate wie [[Stärke]] oder [[Inulin|Invertzucker]] sind sondern um Pflanzenteile, die wenig schwer verdauliche Fasern wie [[Cellulose]] oder [[Lignin]] enthalten und neben erhöhten Gehalten an Protein auch reich an [[Verdauliche Faser|verdaulicher Faser]] sein dürften. | Als Blattspitzenselektion bezeichnet man die [[Selektion]] nach zarten, meist faserarmen und nährstoffreichen Pflanzenbestandteile, wie eben Blattspitzen von Pflanzen im Wachstum. Dabei handelt es sich in der Regel nicht um Speicherorgane oder [[Saaten]], die reich an leicht verdaulichen Kohlenhydrate wie [[Stärke]] oder [[Inulin|Invertzucker]] sind sondern um Pflanzenteile, die wenig schwer verdauliche Fasern wie [[Cellulose]] oder [[Lignin]] enthalten und neben erhöhten Gehalten an Protein auch reich an [[Verdauliche Faser|verdaulicher Faser]] sein dürften. | ||
- | Tiere, welche Blattspitzen selektieren, werden in der Literatur oft auch als Kräuterfresser oder in englischer Literatur als "Browser" bezeichnet, während sie den Grasern (oder Grazer) gegenübergestellt werden, welche eher auf eine kargere Graskost angepasst seien. | + | Tiere, welche Blattspitzen selektieren, werden in der Literatur oft auch als Laubfresser (oder Kräuterfresser) oder in englischer Literatur als "Browser" bezeichnet, während sie den Grasern (oder Grazer) gegenübergestellt werden, welche eher auf eine kargere Graskost angepasst seien. Seltener werden die Laubfresser auch als Kontentratselektierer bezeichnet aufgrund des geringeren Fasergehalts von Blättern und Kräutern und dem daher etwas höheren Nährstoffgehalts (vgl. Clauss 2010). |
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Futterselektion]] | * [[Futterselektion]] | ||
+ | * [[Selektion]] | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
+ | |||
+ | * Clauss, M. (2010): Artgerechte Fütterung der Wildtiere - was ist fachlich vertretbar? 16. Österreichische Jägertagung. S. 27-34. | ||
* [http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=1879 Blattspitzenselektion] | * [http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=1879 Blattspitzenselektion] | ||
+ | * [http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?f=12&t=1999&hilit=blattspitzenselektion Degus die Blattspitzenselektierer] | ||
[[Kategorie:Lexikon]] | [[Kategorie:Lexikon]] | ||
[[Kategorie:Ernährung]] | [[Kategorie:Ernährung]] |
Aktuelle Version

Als Blattspitzenselektion bezeichnet man die Selektion nach zarten, meist faserarmen und nährstoffreichen Pflanzenbestandteile, wie eben Blattspitzen von Pflanzen im Wachstum. Dabei handelt es sich in der Regel nicht um Speicherorgane oder Saaten, die reich an leicht verdaulichen Kohlenhydrate wie Stärke oder Invertzucker sind sondern um Pflanzenteile, die wenig schwer verdauliche Fasern wie Cellulose oder Lignin enthalten und neben erhöhten Gehalten an Protein auch reich an verdaulicher Faser sein dürften.
Tiere, welche Blattspitzen selektieren, werden in der Literatur oft auch als Laubfresser (oder Kräuterfresser) oder in englischer Literatur als "Browser" bezeichnet, während sie den Grasern (oder Grazer) gegenübergestellt werden, welche eher auf eine kargere Graskost angepasst seien. Seltener werden die Laubfresser auch als Kontentratselektierer bezeichnet aufgrund des geringeren Fasergehalts von Blättern und Kräutern und dem daher etwas höheren Nährstoffgehalts (vgl. Clauss 2010).
Siehe auch
Literatur
- Clauss, M. (2010): Artgerechte Fütterung der Wildtiere - was ist fachlich vertretbar? 16. Österreichische Jägertagung. S. 27-34.
- Blattspitzenselektion (http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=1879)
- Degus die Blattspitzenselektierer (http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?f=12&t=1999&hilit=blattspitzenselektion)