Degupedia-Forum  FAQFAQ   NetiquetteNetiquette   SuchenSuchen   Degupedia WikiLetzte Themen 
 MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren   AnmeldenAnmelden 
nerviges zähneschärfen am käfiggitter...

 
   Degupedia-Forum » Tierhaltung artgerecht » nerviges zähneschärfen am käfiggitter... Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Xana
Fellnase


Anmeldungsdatum: 30.10.2008
Beiträge: 16
Wohnort: Leipzsch

BeitragVerfasst am: 06.11.2008 17:39    Titel: nerviges zähneschärfen am käfiggitter... Antworten mit Zitat

mein männchen schärft seine zähne immer genau dann, wenn er merkt dass ich iom bett liege und kurz vorm einschlafen bin! ich hab ihn zwar mittlerweile so gut erzogen, dass er aufhört sobald ich meine stimme erhebe, dennoch geht das teilweise soweit, dass ich das terrarium aus dem zimmer schaffen muss! (was nicht grade einfach ist, da ich ein zierliches und nicht besonders starkes mädel bin!) meine frage nun: gibt es nicht irgendwelche kalksteine oder sowas (wie beim vogel bsw.) für degu-zähne-schärf-aktionen?
das gitternagen nervt nach gewisser zeit nämlich extrem, zumal das gitter das nicht mehr lange mitmacht, da der herr immernur an einer stelle nagt...
lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Murx Pickwick
Quoten-Kobold


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 4622
Wohnort: Runkel

BeitragVerfasst am: 06.11.2008 20:32    Titel: Re: nerviges zähneschärfen am käfiggitter... Antworten mit Zitat

Das hört sich an wie Platzmangel ... es ist zwar so, daß Degus auch an allem Möglichen nagen, was ihnen so vor die Zähne kommt, jedoch selten nur an einer Stelle - wenn sie nur an einer Stelle nagen, wollen sie raus.
Dein Männchen wartet nur, bis es ungestört ist - und legt dann los.

Sehr oft lassen Degus dieses Verhalten, wenn der Platz um das Doppelte erweitert wird - die ganzen Mindestmaße für Degus sind einfach zu klein, da fühlen sich halt nur höchstens 80% der Degus halbwegs drin wohl ... und dein Männchen scheint zu den 20% zu gehören, die sich gar nicht wohl bei so wenig Platz fühlen.
_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.

Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xana
Fellnase


Anmeldungsdatum: 30.10.2008
Beiträge: 16
Wohnort: Leipzsch

BeitragVerfasst am: 06.11.2008 21:17    Titel: Re: nerviges zähneschärfen am käfiggitter... Antworten mit Zitat

praktisch dass diesen samstag der große käfig kommt! aber der hat das auch bei seinem vorbesitzer gemacht, da war der käfig dreimal so groß!
_________________
gott neee... wenn degus noch so furchtbar klein sind... der kopf! und dann dieses bekiffte grinsen! *süüüß*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mietze
Freak


Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 271

BeitragVerfasst am: 07.11.2008 00:33    Titel: Antworten mit Zitat

ich hoff es stört nicht, wenn ichs chon wieder mit ratten komme (hab einfach keine ahnung von anderen nagern schähm). ich kenne das verhalten auch nur von unausgelastete tieren. sprich wenn sie zu kleine käfige haben, somit zuwenig bewegung, oder zuwenig beschäftigung.
_________________
You have a brain so use it, you have a voice don't lose ist!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Murx Pickwick
Quoten-Kobold


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 4622
Wohnort: Runkel

BeitragVerfasst am: 07.11.2008 11:58    Titel: Re: nerviges zähneschärfen am käfiggitter... Antworten mit Zitat

Dieses Gitternagen ist eigentlich ein Problem aller Nagetiere ...

Bei Degus darf man nicht vergessen, eine wirklich artgerechte Unterkunft wäre ein eigenes Deguzimmer, gut strukturiert eingerichtet, kein Käfig. 20qm Bodenfläche mindestens brauchen sie halt ... und selbst das ist einigen einfach noch zu klein. Ich persönlich hab für mich die Konsequenzen gezogen, Degus, so gern ich sie auch hab, werden bei mir höchstens dann noch mal einziehen, wenn ich ihnen ne wirklich große Draußenvoliere bieten kann mit Steinaufbauten, Rennstrecken, bepflanztem und nicht überdachten Außenbereich mit viel Sonne und Schutzhaus ... wird wohl in meinem Leben nicht mehr passieren.

Die furchtbare Tatsache ist halt, wer Glück hat, erwischt Degus, die so anpassungsfähig sind, daß sie mit einem Käfig halbwegs klarkommen. Wer Pech hat, bekommt ein Tier, was damit gar nicht mehr klarkommt und aus Langeweile zum Gitternager wird.
Was diese intelligenten Tiere jedoch tatsächlich für Qualen und Langeweile in einem Käfig verspüren, wissen wir Menschen nicht. Wir können uns das allerdings halbwegs vorstellen, wenn wir uns einfach mal für ein paar Wochen im Gefängnis einsperren lassen - mit Menschen, die wir uns nicht ausgesucht haben, Futter, welches wir normalerweise nicht freiwillig fressen würden und Gitter um uns herum.

Uns Haltern, die wir unsere Tiere nunmal haben, bleibt da einfach nur, das Beste draus zu machen und zu versuchen, die Gefangenschaft unserer Tiere so angenehm wie irgend möglich zu gestalten ... für mehr ist doch in den wenigsten Wohnungen Platz, oder?

Eventuell kannst du im größeren Käfig durch geschickte Einrichtung den Käfig interessanter gestalten ... vorhanden sein sollte eine mind. 80cm lange Rennstrecke, die geradeausgeht, Klettermöglichkeiten (sind zwar für Bodenbewohner nicht sonderlich artgerecht, aber bieten den Degus eben Abwechslung, die man anderweitig nicht hinbekommt), idealerweise auch einen Laufteller, ersatzweise halt ein Laufrad, Futter in der Einstreu, Buddelkasten, Sandbad usw usf ... großer Käfig + interessante Einrichtung könnte eventuell dem Kleinen das Leben so weit erleichtern, daß er kaum mehr gitternagt.
_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.

Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vanessa87
Ökomöke


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1474
Wohnort: D - Leverkusen

BeitragVerfasst am: 07.11.2008 15:06    Titel: Re: nerviges zähneschärfen am käfiggitter... Antworten mit Zitat

Und besonders wichtig ist mehrstündiger AuslauF jeden Tag!

Wie groß wird denn dein neuer "großer" KäFig?
_________________
Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
davX
Team


Anmeldungsdatum: 08.06.2004
Beiträge: 8494
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 08.11.2008 15:24    Titel: Re: nerviges zähneschärfen am käfiggitter... Antworten mit Zitat

Huhu,

meine Erfahrung ist diesbezüglich ähnlich. Ich hatte bei meinen ersten Degus auch starkes Gitternagen. Sie hatten dort 40 x 80 cm Grundfläche auf 50 cm Höhe. Der Käfig war zwar mässig strukturiert, aber das dürfte möglicherweise mit eine Rolle gespielt haben. Die Fläche war aber auf jeden Fall zu klein.
Das Problem grössere Käfige denke ich ist, haben sie sich mal angewöhnt am Gitter zu nagen, bringt wahrscheinlich selber ein grösserer Käfig nicht so viel in Bezug auf dieses Verhalten, was aber nicht heisst, ihnen es deswegen vorzuenthalten.
Meine jetztigen Degus nagen nur selten am Gitter und wenn hat es meist mit Aggression zu tun (quasi ein Abreagieren durch Gitternagen).
Ich muss aber auch sagen, dass ich schaue, dass die Strukturierung des Käfigs abwechslungsreich und vielfältig ist. Tiefe Einstreu (sprich Stroh) gehört da ebenso dazu wie Verstecke, eine Wanne mit Erde zum Graben, Grünfutter, Äste mit Laub und öfters mal auch Nüsse mit Schale zum Knacken. Das alles gibt Reize und Beschäftigung für die Degus.
Dazu hatten sie letzthin für ein paar Tage um die 5 qm Fläche - leider konnte ich ihnen das nur vorübergehend bieten, würde aber, wenn ich könnte ihnen das dauerhauft anbieten wollen, denn die Unterschiede im Verhalten sind enorm!
Die Degus waren da einfach agiler, fitter und ausgeglichener.

Ich möchte aber dennoch das Problem nicht bloss auf den Platz reduzieren, eine strukturierte und vielfältige Einrichtung und artgemässe Beschäftigung (wie z.B. tiefe Einstreu, Buddelmöglichkeiten, Nageäste, Nüsse, Grünfutter etc.) ist mindestens ebenso wichtig. Wäre dem nicht so, hätte ich wohl mit meinem kleinen Käfig und seinen gerade mal 60 x 130 cm Grundfläche sicher wesentlich mehr Probleme.

Hast du es schon mal mit Nüssen (mit Schale) und mit Grabemöglichkeiten ausprobiert? Falls nein, wäre das vielleicht was, das deinen Degus gefallen könnte.
_________________
Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)

Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE

Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
Vanessa87
Ökomöke


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1474
Wohnort: D - Leverkusen

BeitragVerfasst am: 08.11.2008 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
haben sie sich mal angewöhnt am Gitter zu nagen, bringt wahrscheinlich selber ein grösserer Käfig nicht so viel in Bezug auf dieses Verhalten,


also ich habe da andere ErFahrungen bei Ratten gemacht.
Ich hatte damals 4 Tiere auF 80x50x180. Theoretisch ne "gute" Haltung.
2 der Tiere haben aber ständig alles auseinandergenommen was auseinandernehmbar war. Sie haben alles zernagt und zerstört, zum Schluss sogar stereotüpisches Gitternagen angeFangen.

Kurz darauF ist der größere Selbstbau Fertiggeworden. 120x70x214
Die zwei haben nie wieder solch eine Zerstörungswut gehabt und viel weniger Dinge angenagt oder kaputt gemacht. Stereotüpien kamen auch nie wieder.

Bevor die Tiere zu mir kamen, verbrachten sie ihr Leben (sie waren ca. 8 Monate alt) in einer Kinderzimmervermehrung. Das heißt viel zu viele Tiere in einem winzigen Hamsterknast. Sprich die Tiere hatten vorher wirklich gar keinen Platz und hätten sich theoretisch mit den 80x50x180 mehr als zuFriedengeben sollen.
_________________
Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
davX
Team


Anmeldungsdatum: 08.06.2004
Beiträge: 8494
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 08.11.2008 16:23    Titel: Re: nerviges zähneschärfen am käfiggitter... Antworten mit Zitat

Ja, das ist natürlich auch ein Argument. Ich bezog mich halt auf einigermassen geräumige Masse, die mehr sind als bloss die Mindestmasse. Wenn sie wirklich viel Platz haben, denke ich auch, dass es gut möglich ist, dass sie kaum mehr an den Gitter hängen. Aber ich wollte halt sagen, die Grösse (wenn auch sie wichtig ist), ist nicht das einzige Kriterium worauf m.E. geachtet werden sollte.
_________________
Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)

Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE

Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Seite 1 von 1
   Degupedia-Forum » Tierhaltung artgerecht » nerviges zähneschärfen am käfiggitter... Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Anmelden
Wer ist online?
Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch anmelden


Wer ist online?
Insgesamt sind 19 Benutzer online: Kein Mitglied, kein versteckter Benutzer und 19 Gäste.   [ Administrator ]   [ Moderator ]
Der Rekord liegt bei 377 Benutzern am 14.01.2023 23:48.
Mitglieder: Keine

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Partnerseiten: Degu-Projekt Octodons.ch

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group