Windblumen-Königskerze

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Die Filzige Königskerze oder Windblumen-Königskerze (Verbascum phloumoides L.) ist eine Königskerzen-Art und gehört zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

Filziges Wollkraut

frz. molène faux phlomis

Die Pflanze

Die Filzige Königskerze oder Wollblume ist eine zweijährige, krautige bis zu 1,5 m hohe Pflanze. Im ersten Jahr bildet sie nur eine Blattrosette, mit behaarten Blättern. Im zweiten Jahr entwickelt sie einen kräftigen, unverzweigten Hauptspross. Die Blätter sind wechselständig angeordnet. Während die grundständigen Blätter deutlich gestielt sind, sind es die oberen Stängelblätter gar nicht, sondern halb stängelumfassend. Die goldgelben Blüten erscheinen zwischen Juni und September an den Enden der Sprossachsen. Ihr Durchmesser beträgt 1 bis 1,5 cm. Aus den Blüten entstehen später vielsamige Kapseln.

Die Königskerze ist in Eurasien beheimatet. Sie kommt in gestörten Lebensräumen vor, wie Waldschläge, Kiesgruben oder Schwemmgebieten (Alluvionen) (Lauber & Wagner 2006).

Inhaltsstoffe

(Reichling et al. 2005; vgl. Blohme 2003)

In der Tiermedizin findet die Blüten der Königskerze Anwendung bei Katarrhe der oberen Atemwege und bei trockenem Husten (Reichling et al. 2005; vgl. Lipnizkiji et al. 1987).

Literatur

  • Blohme A. (2003): Verbascum. In: Hagers Handbuch der Drogen und Arzneistoffe, HagerROM. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York. [nicht gesehen, zitiert in Reichling et al. 2005]
  • Krneta-Jordi, M. (1999): Der Heilpflanzengarten im Botanischen Garten der Universität Bern. vaö-Verlag Agrarökologie Berne, Hannover.
  • Lauber, K. Wagner, G. (2006): Flora des Kantons Bern. Vom Jura zum Jungfraumassiv - 2000 Blüten- und Farnpflanzen. 4. Auflage. Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien.
  • Lipnizkiji et al. (1987): Selenaja apteka w veterinarii (Green pharmacy in the veterinary medicine). Minsk, Uradjaji. [nicht gesehen, zitiert in Reichling et al. 2005]
  • Reichling, J. Gachnian-Mirtscheva, R. Frater-Schröder, M. Saller, R. Di Carlo, A. Widmaier, W. (2005): Heilpflanzenkunde für Tierärzte. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg.
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox