Weender Analyse

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 17:36, 7. Apr 2012
DavX (Diskussion | Beiträge)
Links
← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
-Die '''Weender Analyse''' (engl. proximate oder Weende analysis), benannt nach dem Ort Weende bei Göttingen, ist eine weit verbreitete Futtermittelanalyse, die aus einer Reihe von genormten Untersuchungsmethoden besteht und zur Ermittlung von so genannten Rohnährstoffen in Futtermitteln genutzt wird. Sie wurde 1864 von Henneberg und Stohmann von der Versuchsstation Weende vorgestellt und löste vorhergehende Analysen ab, die sich nicht durchsetzen konnten.+Die '''Weender Analyse''' (engl. proximate oder Weende analysis), benannt nach dem Ort Weende bei Göttingen, ist eine weit verbreitete [[Futtermittelanalyse]], die aus einer Reihe von genormten Untersuchungsmethoden besteht und zur Ermittlung von so genannten Rohnährstoffen in Futtermitteln genutzt wird. Sie wurde 1864 von Henneberg und Stohmann von der Versuchsstation Weende vorgestellt und löste vorhergehende Analysen ab, die sich nicht durchsetzen konnten.
Die Weender Analyse unterteilt die Nährstoffe in die Stoffgruppen: Die Weender Analyse unterteilt die Nährstoffe in die Stoffgruppen:

Aktuelle Version

Die Weender Analyse (engl. proximate oder Weende analysis), benannt nach dem Ort Weende bei Göttingen, ist eine weit verbreitete Futtermittelanalyse, die aus einer Reihe von genormten Untersuchungsmethoden besteht und zur Ermittlung von so genannten Rohnährstoffen in Futtermitteln genutzt wird. Sie wurde 1864 von Henneberg und Stohmann von der Versuchsstation Weende vorgestellt und löste vorhergehende Analysen ab, die sich nicht durchsetzen konnten.

Die Weender Analyse unterteilt die Nährstoffe in die Stoffgruppen:

Der Begriff "Roh", der bei allen ermittelten Nährstoffwerte vorangestellt wird, deutet darauf hin, dass es sich bei den Werten nur um grobe Näherungen handelt. In der Praxis kann es je nach untersuchtem Futtermittel bei den einzelnen Rohwerten zu stärkeren Unterschieden kommen zu den tatsächlich vorhandenen Nährstoffwerte. Dazu kommt, dass die Rohfaser und die verbleibenden stickstoffreien Extraktstoffe, welche eigentlich die verdaulichen und unverdaulichen Kohlenhydrate abbilden sollen, in der Praxis stärkere Abweichungen aufweisen können, dass heutzutage diese Werte mit der erweiterten Weender Analyse oft noch weiter aufgeschlüsselt werden. Dazu werden mit der von Peter van Soest vorgeschlagenen Analyse die Kohenhydrate-Bestandteile in die Neutral Detergent Fiber (NDF, bestehend aus Hemicellulosen, Cellulose, Lignin und Asche), die Acid Detergent Fiber (ADF, bestehend aus Cellulose, Lignin und Asche) und das Acid Detergent Lignin (ADL, bestehend aus Lignin und Asche besteht) unterteilt. Des weiteren werden Zucker- und Stärke-Gehalt bei Bedarf mit weiteren Analysemethoden getrennt ermittelt.

Links

Weiterführende Literatur

  • Von Lengerken, J. (2004): Qualität und Qualitätskontrolle bei Futtermitteln. Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main.
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox