Reuter

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Reuter sind Gestelle, auf denen das Wiesengras gepackt wird. Dabei wird auf eine möglichst gleichmäßige und feste Packung geachtet. Das Gras kann die gesamte Zeit über gut durchlüftet werden. Die obersten Schichten schützen die darunter liegenden Schichen vor der Sonne und vor Regen. Das Heu bleibt solange auf dem Reuter, bis es vollständig getrocknet ist. Das Heu hat keinen Bodenkontakt, deshalb können Reuter auch auf feuchten Wiesen stehen.

Der Vorteil vom Reuter ist die extrem hohe Qualität vom Heu. Durch die gute Durchlüftung auf dem Reuter können sich keine Schimmelpilze bilden und es beginnen keine Gärprozesse. Dadurch kann das Heu ohne Ablagerung sofort verfüttert werden. Auch hält es sich bei richtiger Lagerung sehr lange, behält fast vollständig seine gesamten Inhaltsstoffe einschließlich Vitamine, Chlorophyll und ätherischen Ölen. Dadurch duftet das Heu viel mehr wie Heu aus anderen Herstellungsarten.

Der Nachteil ist der sehr hohe Arbeitsaufwand, den heutige Bauern nicht mehr bereit sind, zu erbringen. Es gibt nur noch wenige Bergbauern, die tatsächlich ihre Wiesen sensen und Reuter bepacken. Wird das Heu mit den erbrachten Arbeitsstunden verrechnet, ist Heu vom Reuter unbezahlbar.

Inhaltsverzeichnis

Typen

Stabreuter

Stabreuter, auch Triste oder Dieme, sind grosse Heuhaufen, die mehrere Meter hoch sind und zum Lagern von Heu ausserhalb einer Scheune dienen. Das trockene Heu wird entlang eines hohen Holzstabes aufgeschichtet. Zuunterst gibt es eine Schicht aus Ästen, welche die Belüftung des Heus sicherstellt und das Heu vor Zersetzungsprozesse und Feuchtigkeit schützt.

Schober

Schober sind wie Stabreuter Heuhaufen zum Lagern von Heu, die aber zusätzlich eine leichte Bedachung besitzen.

Heinze

Heinze sind mobile, dreibeinige, etwa 1,5 m lange und zusammenklappbare Holzreuter, die traditionell im Alpenraum zum Trocknen von Heu genutzt wurden. In Österreich werden sie auch Heumanderl genannt.

Hock

In der Schweiz auch Schochli genannt. Es handelt sich hier um Haufen von Heu oder Getreide, die aus mehreren Garben gebildet werden, die aufgestellt werden und mit einer Garbe geschützt werden,die über die stehenden Garben gelegt wird und diesen quasi als Dach dient.

Schwedenreuter

Der Schwedenreuter ist eine moderne Form der Heutrocknung. Das Heu wird auf Drähten getrocknet, die wie Wäscheleinen an Pfosten aufgespannt werden.

Beaverslide

Im trockenen Westen der Vereinigten Staaten wurde das Heu auf grossen Haufen gelagert. Die Maschine zur Herstellung dieser Haufen, welche insbesondere in Montana verbreitet war, wird Beaverslide (https://en.wikipedia.org/wiki/Beaverslide) genannt.

Siehe auch

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox