Phanerophyten
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Bei Phanerophyten überdauern die Knospen in mehr als 30 cm über der Erde. Zu dieser Lebensform zählen Bäume und Sträucher.
Der Begriff wurde von Raunkiær 1919 in seinem System zur Einordnung der Lebensformen eingeführt. Das System wurde 1967 von Ellenberg und Müller-Dombois erweitert.
Literatur
- Raunkiær, Christen C. (1905): Types biologiques pour la géographie botanique. Overs. Kongl. Danske Vidensk. Selsk. Forh., S. 347-437.
- Raunkiaer, Christen C. (1934): The Life Forms of Plants and Statistical Plant Geography being The Collected Papers of C. Raunkiaer. Oxford.
- Ellenberg, H. Müller-Dombois, D. (1967): A key to Raunkier plant life forms with revised subdivisions. Ber. Geobot. 37: 56-73, Inst. ETH Stiftung Rübel, Zürich.