Halophyten
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Als Halophyten (Salzpflanzen) bezeichnet man Pflanzen, die sich an salzreiche Standorte (Böden mit einem Salzgehalt von mehr als 0,5%) angepasst haben. Indem sie selber Salz aufnehmen können sie dem osmotischen Druck entgegenwirken, welcher durch den Salzgehalt im Boden verursacht wird.
Halophyten kommen häufig an Meerseküsten, Salzseen oder in salzhaltigen Wüstengebiete vor. Man unterscheidet zwischen salzbenötigende, salzliebende und salzertragende Pflanzen.
Einen ausführlichen Artikel über Salzpflanzen findet man in der deutschsprachigen Wikipedia (siehe Links).
Links
- Wikipedia - Salzpflanze (http://de.wikipedia.org/wiki/Salzpflanze)