Echte Mehlbeere
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Die Echte Mehlbeere oder Gewöhnliche Mehlbeere (Sorbus aria (L.) Crantz) ist eine Sorbus-Art und gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
frz. alisier blanc
Die Pflanze
Die Mehlbeere ist ein bis zu 15 m hoher, sommergrüner Baum oder Strauch. Die Blätter sind ungeteilt, oval zugespitzt und 8-14 cm lang. Die Unterseite ist weissfilzig. Der Rand ist doppelt gezähnt. Die weissen Blüten erscheinen zwischen Mai und Juni. Die Früchte sind rund bis eiförmig 8-15 mm lang und orange bis rot.
Die Mehlbeere ist in Europa beheimatet. Sie wächst an warmen Lagen in Laubwäldern und auf Felsen (Fleischhauer et al. 2007; Lauber & Wagner 2006).
Inhaltsstoffe: ähnlich der Eberesche.
Nutzung: Die Früchte werden am besten nach dem ersten Frost geerntet oder man legt sie nach dem Pflücken für eine Nacht ins Gefrierfach. Die Früchte können roh oder getrocknet gegessen werden. Gekocht kann man sie passieren und in Suppen, Pürees, Saucen, für Marmeladen, Obstkuchen und Chutneys verwenden. Man kann aus dem getrockneten Mus auch ein Mehl gewinnen und aus den Kernen ein Kaffeeersatz (Fleischhauer et al. 2007).
In der Permakultur wird die Mehlbeere als Vertreter der Mehlbeeren als eine gute Kompostpflanze geschätzt, welche Nährstoffe und Biomasse zum Kompostieren liefert.
Literatur
- Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München.
- Lauber, K. Wagner, G. (2006): Flora des Kantons Bern. Vom Jura zum Jungfraumassiv - 2000 Blüten- und Farnpflanzen. 4. Auflage. Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien.