Allelopathie

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Unter Allelopathie versteht man die Eigenschaft von Pflanzen und anderen Organismen mittels chemischen Substanzen andere Pflanzen in der Keimung, dem Wachstum, dem Überleben und der Fortpflanzung zu beeinflussen. Neben Pflanzen kommt diese Eigenschaft auch bei den Pilzen, Algen, Bakterien und Korallen vor.

Eines der bekanntesten Beispiele für einen allelopathischen Effekt ist der Walnussbaum. Man findet ihn aber auch bei vielen invasiven Pflanzenarten.

Literatur

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox