Albino

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Als Albinos (lat. albus weiß) oder Weißlinge bezeichnet man Tiere, welche aufgrund genetischer Mutation einen Mangel an Pigmenten (in Haaren, Augen, Haut) aufweisen. Die roten Augen, ein typisches Merkmal von Albinos, resultiert daraus, dass der Iris Farbpigmente fehlen und dadurch das rote Blut der Blutgefäße im Auge sichtbar wird. Albinos sind lichtempfindlicher und müssen daher besser vor intensiver Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox