Kaninchenernährung

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Inhaltsverzeichnis

Ernährung in der Wildnis

Wildkaninchen ernähren sich hauptsächlich von frischen Kräutern. Daneben fressen sie Gräser, Blätter, Knospen, Rinde und Beeren. Sie bedienen sich auch einmal aus einem Feld oder einem Garten und ergänzen so ihre Kost mit Salat, Wurzelgemüse und anderen Kulturpflanzen. Unter den Pflanzenfressern (Herbivoren) gehören sie zu den Blattfressern (Folivoren), das heißt sie fressen überwiegend Blätter und Triebspitzen. Trockene oder abgestorbene Pflanzen fressen Wildkaninchen nur bei Nahrungsknappheit, wie großer Dürre oder im Winter.


Futtermittelkunde

Frischfutter

Unter dem Begriff Frischfutter werden alle frischen, unverarbeiteten pflanzlichen Futtermittel zusammengefasst. Man unterscheidet zwischen Grün- und Saftfutter. Frischfutter sollte immer den Hauptteil der Fütterung ausmachen.

  • Grünfutter: frisch geschnittenes Futter wie Gras und Kräuter
  • Saftfutter: Futtermittel mit einem hohen Wasseranteil (Gemüse und Obst)

Raufutter

Heu und Stroh wird als Raufutter bezeichnet. Es hat einen hohen Rohfasergehalt.

  • Heu
  • Stroh: findet meistens als Einstreu Verwendung, wird aber auch gefressen.


Äste, Laub, Zweige

Fehlendes Bild
Saatenmischung.gif
Saatenmischung

Sämereien

Sämereien werden unterteilt in Mehlsaaten und Ölsaaten. Ölsaaten haben einen sehr hohen Fettgehalt (30 - 45%)und sollten nur sehr sparsam verfüttert werden.


Pellets, Mischfutter & Co


Fütterungspraxis

ad libitum Fütterung

Ad libitum bedeutet "nach Belieben". In der Tierfütterung bedeutet es, dass Futter unbegrenzt zur Verfügung steht. Kaninchen sollten bei dieser Fütterung möglichst viele verschiedene Futtermittel angeboten bekommen. So sind sie in der Lage zu selektieren und somit ihren Nährstoffbedarf gezielt selbst zu decken. Sie wählen ihr Futter nach Bedarf und Geschmack, wobei auch individuelle Vorlieben eine Rolle spielen.

portionierte Fütterung

Bei dieser Fütterung wird Frischfutter in zwei oder drei Portionen verfüttert, wobei der Halter die Menge und die Zusammensetzung der Portion festlegt. Nur Heu wird ad libitum verfüttert.

Anteil einzelner Futtermittel

Literatur

  • Mangold, E.; Fangauf, R.: Handbuch der Kaninchenfütterung. Neumann Verlag GmbH : Radebeul, 1950
  • Schlolaut, W.: Das große Buch vom Kaninchen. 2. Aufl. DLG-Verlag : Frankfurt, 1998. ISBN 3-7690-0554-6
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox