Aufzucht von chilenischen Pflanzen
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Schon eine längere Tradition hat der Wunsch chilenische Pflanzen aufzuziehen in den Kreisen von Chinchillahalter. Einige Halter im Chinchillaboard.de haben bereits vor einigen Jahren Erfahrungen mit der Aufzucht u.a. von Puya berteroniana gemacht.
Inhaltsverzeichnis |
Chronologie der Projekte
2008-2010: Chinchillaernährung.de
Das erste umfangreiche Projekt einer Samenaufzucht stammte von Chinchillaernährung.de. Das Projekt war auf dieser Webseite genauer beschrieben und umfasste die Aufzucht gleich mehrerer chilenischen Pflanzen, welche auf dem Speiseplan wildlebender Chinchillas stehen. Durch die Abschaltung der Wiki von Chinchillaernährung.de sind nur noch wenige Informationen zum Projekt verfügbar, unter anderem ein Beitrag der Autorin im Herbivora Chilena Report:
- Jünemann, D. (2010): Projekt "chilenische Pflanzen". Herbivora Chilena Report 2(1): 3-5. ( PDF (http://octodons.ch/projekte/hcr/hcr_2010_1.pdf) | online lesen (http://docs.google.com/viewer?url=http%3A%2F%2Fwww.octodons.ch%2Fprojekte%2Fhcr%2Fhcr_2010_1.pdf) )
2009-2010: Mailingliste "Herbivora Chilena"
Seit Anfangs 2009 läuft unter dem Titel "Herbivora Chilena" ein neues Projekt, eine Mailingliste, die sich mit Futterpflanzen von chilenischen Kleinsäugern und mit chilenischen Pflanzen beschäftigt.
- Link zur Mailingliste: Mailingliste Herbivora Chilena (http://de.groups.yahoo.com/group/herbivora_chilena/)
2010: Aufzucht-Projekt in der Schweiz
Seit etwa Sommer 2010 läuft der Versuch von schweizer Chinchilla- und Deguhalter, einige chilenische Pflanzen hierzulande aufzuziehen. Weitere Informationen werden folgen.
- Infos: Chinchilla-Forum (http://www.degupedia.de/board/)