Kaninchenernährung

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Inhaltsverzeichnis

Ernährung in der Wildnis

Wildkaninchen ernähren sich hauptsächlich von frischen Kräutern. Daneben fressen sie Gräser, Blätter und Beeren. Sie bedienen sich auch einmal aus einem Feld oder einem Garten und ergänzen so ihre Kost mit Salat, Wurzelgemüse und anderen Kulturpflanzen. Unter den Pflanzenfressern (Herbivoren) gehören sie zu den Blattfressern (Folivoren), das heißt sie fressen überwiegend Blätter und Triebspitzen.


Futtermittelkunde

Frischfutter

Unter dem Begriff Frischfutter werden alle frischen, unverarbeiteten pflanzlichen Futtermittel zusammengefasst. Man unterscheidet zwischen Grün- und Saftfutter.

  • Grünfutter: frisch geschnittenes Futter wie Gras und Kräuter
  • Saftfutter: Futtermittel mit einem hohen Wasseranteil (Gemüse und Obst)

Raufutter

Heu und Stroh wird als Raufutter bezeichnet. Es hat einen hohen Rohfasergehalt.

  • Heu
  • Stroh

Grobfutter

Grobfutter sind nicht oder nur wenig zerkleinerte Pflanzen, die frisch oder getrocknet verfüttert werden können.

Äste, Laub, Zweige

Sämereien

Sämereien werden unterteilt in Mehlsaaten und Ölsaaten. Ölsaaten haben einen sehr hohen Fettgehalt (30 - 45%)und sollten nur sehr sparsam verfüttert werden.


Pellets, Mischfutter & Co

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox