Bäume
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Bäume sind holzige Pflanzen, welche einen dominanten Spross haben, der durch sekundäres Dickenwachstum an Umfang zunimmt. Zusammen mit den Sträuchern gehören sie zu den Gehölzen, von denen sie sich durch ihre häufig höhere Wuchsform und den dominanten Spross (Stamm) unterscheiden.
Bekannte und charakteristische Bäume in Mitteleuropa sind Buchen, Hainbuchen, Eiben, Eichen, Linden, Hängebirken, Pappeln, Weiden, Ahorne, Walnussbaum, Kiefern, Fichten, Tannen. Sowie verschiedene Obstbäume wie Apfelbaum, Birnenbaum, Kirschbaum, Pflaumenbaum, Quittenbaum.
Bäume als Futterpflanzen
Nur wenige der europäischen Bäume sind wirklich giftig, wie zum Beispiel die Europäische Eibe. Dagegen sind viele exotische Bäume giftig, welche teilweise auch in Europa wild vorkommen oder zumindest in Gärten häufig anzutreffen sind. Die meisten Bäume sind jedoch nicht ganz unproblematisch, da viele von ihnen eine Reihe von sekundären Pflanzenstoffe einlagern und sich durch Lignin und Zellulose schützen, die unter anderem auch die Verdaulichkeit herabsetzen und gegen Frassfeinde schützen.