Walddegu

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 11:55, 10. Jan 2016
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 09:59, 25. Apr 2017
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 1: Zeile 1:
-Der Walddegu (''Octodon bridgesi'') etwa 30 cm lange in [[Argentinien]] und [[Chile]] beheimatete [[Nagetiere|Nagetierart]]. Er gehört zur Gattung [[Strauchratten]] und gehört zu den Stachelschweinverwandten (''Hystricognatha'').+Der Walddegu (''Octodon bridgesi'') ist eine etwa 30 cm lange in [[Argentinien]] und [[Chile]] beheimatete [[Nagetiere|Nagetierart]]. Er gehört zur Gattung [[Strauchratten]] und gehört zu den Stachelschweinverwandten (''Hystricognatha'').
==Verbreitung== ==Verbreitung==

Version vom 09:59, 25. Apr 2017

Der Walddegu (Octodon bridgesi) ist eine etwa 30 cm lange in Argentinien und Chile beheimatete Nagetierart. Er gehört zur Gattung Strauchratten und gehört zu den Stachelschweinverwandten (Hystricognatha).

Verbreitung

Der Walddegu ist vom 34. bis 38. südlichen Breitengrad in Chile (Contreras et al. 1987) und in der Provinz Neuquén in Argentinien (Verzi & Alcover 1990) verbreitet.

Literatur

  • Die vier Deguarten (http://degu.re4.ch/ratgeber/allgemeines_deguarten.html)
  • Contreras, L.C. Torres-Mura, J.C. Yáñez, J.L. (1987): Biogeography of octodontid rodents: an eco-evolutionary hypothesis. Fieldiana Zoology 39: 401-412.
  • Muñoz-Pedreros, A. Murua, R. Gonzalez, L. (1990): Nicho ecológico de micromamíferos en un agroecosistema forestal de Chile central. Revista Chilena de Historia Natural 63: 267-277. (PDF (http://www.uctemuco.cl/ecologia/documentos/publicaciones/52_PDF_2._1990._Nicho_ecologico_Munoz_et_al.pdf))
  • Verzi, D.H. Alcover, A. (1990): Octodon bridgesi Waterhouse, 1844 (Rodentia : Octodontidae) in the Argentinian living mammalian fauna. Mammalia 54: 61-67. doi:10.1515/mamm.1990.54.1.61 (http://dx.doi.org/10.1515/mamm.1990.54.1.61)
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox