Etagenzwiebel
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 06:43, 26. Jun 2020 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* https://jardinage.lemonde.fr/dossier-1685-oignon-rocambole.html | * https://jardinage.lemonde.fr/dossier-1685-oignon-rocambole.html | ||
* https://en.wikipedia.org/wiki/Tree_onion | * https://en.wikipedia.org/wiki/Tree_onion | ||
+ | * https://www.motherearthnews.com/organic-gardening/heirloom-onion-varieties-zewz1308zpit#Tree%20Onion | ||
[[Kategorie:Balkon und Garten]] | [[Kategorie:Balkon und Garten]] |
Aktuelle Version
Die Etagenzwiebel (Allium × proliferum) ist eine Zwiebelart und gehört zur Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Sie ist eine Kreuzung der Küchenzwiebel (A. cepa) mit der Winterheckenzwiebel (A. fistulosum).
frz. Oignon rocambole, oignon perpétuel; engl. tree onion, walking onion
Die Etagenzwiebel ist eine mehrjährige Zwiebelpflanze und kann eine Höhe von 70-80 cm erreichen. Anstatt einer Blüte bildet sie am Ende ihrer Sprossachse kleine Zwiebeln, die Luft- oder Etagenzwiebel, welche ihr den Namen gaben.
Da es gemäss John Swenson (https://www.seedsavers.org/legacy-donors-john-swenson) in Indien die grösste Vielfalt an Etagenzwiebeln gibt, wird vermutet, dass sie möglicherweise von Indien nach Europa gebracht wurde.[1] (https://garden.org/learn/articles/view/1727/)
Etagenzwiebeln wurden früher häufig in Bauerngärten angebaut.