| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| davX Team
 
  
 Anmeldungsdatum: 08.06.2004
 Beiträge: 8494
 Wohnort: Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.08.2013 16:43    Titel: Diverse Bücher abzugeben |   |  
				| 
 |  
				| Huhu, 
 ich habe eine Reihe Bücher abzugeben:
 
 Hamster
 Christine Breitkopf (diebrain) (2007): Goldhamster gesund & aktiv, 4. Auflage. GU Verlag, München, 62 S.
 Peter Hollmann, Karin Skogstad (2005): Der Hamster. 6. Auflage. GU Verlag, München, 127 S.
 Autor nicht bekannt (2003): Hamster. 2. Auflage, Reihe: Ein Herz für Tiere. Kosmos, Stuttgart, 64 S. Übersetzung aus dem Niederländischen
 
 Rennmäuse un Mäuse
 Heike Schmitt-Röger (2002): Rennmäuse. Verhalten, Ernährung, Pflege. Mit Tipps für Kids. Eugen Ulmer, Stuttgart 46 S.
 Engelbert Kötter (2000): Rennmäuse. 4. Auflage. GU Verlag, München, 63 S.
 Carmen Rohrbach (1989): Unsere Rennmäuse. 2. Auflage. Kosmos, Stuttgart, 69 S. [Bleistiftnotizen]
 Anja Steinkamp (2001): Flinke Mäuse. Kosmos, Stuttgart, 64 S.
 Hans W. Kothe (2001): Farbmäuse. Falken, Niedernhausen, 64 S.
 
 Meerschweinchen
 Anja J. Steinkamp (1987): Unser Meerschweinchen. 2. Auflage. Kosmos, Stuttgart, 62 S.
 Katrin Behrend (1999): Meerschweinchen. Experten-Rat für die artgerechte Haltung. 12. Auflage. GU Verlag, München, 63 S.
 Gabriele Prust (1996): Meerschweinchen. Bede Verlag, Ruhmannsfelden, 87 S. [A4-Format, gebunden, Hardcover]
 
 Frettchen
 Gisela Henke (2008): Frettchen. GU Verlag, München, 64 S.
 Vetsuisse-Fakultät Uni Zürich & Zürcher Tierschutz (2001): Frettchen-Broschüre für Tierhalter und Tierärztinnen/ -ärzte. Tierschutzverlag Zürich, 15 S.
 
 Kleintiere
 Siegfried Schmitz (1992): Kleintiere. Meerschweinchen, Hamster, Zwergkaninchen, Mäuse, Streifenhörnchen, Chinchillas. BLV Heimtierführer. BLV Verlag, München, 127 S.
 Ulrike Schöber (2006): Der kompakte Ratgeber Kleintiere. Helmut Lingen Verlag, Köln, 93 S. [gebunden, Hardcover]
 Esther Verhoef-Verhallen (o.J.): Kaninchen und Nagetiere Enzyklopädie. Nebelverlag Eggolsheim. [Übersetzung aus dem Niederländischen, Kaufdatum 2007, gebunden, Hardcover]
 
 Sonstige Tiere
 Säugetiere erkennen & bestimmen. Steinbachs Naturführer. Eugen Ulmer 2003. [Taschenbuch]
 Stehli & Brohmer (1965): Welches Tier ist das? 10. Auflage. Kosmos Naturführer. [164 Zeichnungen, 63 Bildtafeln, durchgehend s/w, Taschenbuch]
 Tiere im Garten. Angenehme und nützliche Mitbewohner. Moewig Verlag, 1992, 94 S. [Themen u.a. Hundehütte, Katzenhaltung, Aussengehege für Kleinsäuger, Weidekäfig, Freilandterrarien, Teich, einheimische Wildtiere; Buch gebunden, Hardcover, ca. A5]
 
 Vögel
 Wolfgang de Grahl (1990): Papageien. 7. Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart, 295 S.
 
 Terraristik
 Ralf Heselhaus (1986): Taggeckos. Praktische Winke zur Pflege und Zucht. Edition Kernen. [farbe und s/w gemischt]
 Harald Jes (2006): Leguane. 4. Auflage. GU Verlag, München, 62 S.
 Thomas Bourguignon (2002): Strumpfbandnattern. DATZ Terrarienbücher. Eugen Ulmer, 125 S.
 Paul Heinrich Stettler (1981): Handbuch der Terrarienkunde. Terrarientypen, Tiere, Pflanzen, Futter. 2. Auflage. Kosmos Verlag, Stuttgart, 228 S. [Farbfotos, 2-Farbendruck, gebunden, Hardcover]
 
 Natur und Umwelt
 Marc Frey (2004): Zukunftschance Tierwohl. Tierschutzverlag Zürich. [Taschenbuch, sehr gutes und lesenswertes Buch] 2 Exemplare
 Volker Angres, Claus-Peter Hutter, Lutz Ribbe (2001): Futter fürs Volk. Was die Lebensmittelindustrie uns auftischt. Knaur [ein tolles Buch, das zwar viel Kritisches bringt, aber auch viel Positives und gute Ansätze]
 Jobben für Natur und Umwelt. Europa und Übersee. Ausgabe 2007. 288 S.
 E-Nummern, Minibuch aus dem AT-Verlag
 
 Pflanzenbücher zu den Themen
 Giftpflanzen
 Heilpflanzen
 Tropenfrüchte
 
 Kosten: gratis oder je nach Aufwand kleiner Unkostenbeitrag. Bei Interesse könnt ihr mich gerne kontaktieren. Fragen könnt ihr gerne auch hier stellen.
 _________________
 Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
 
 Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
 
 Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| suntrek Lästermaul
 
 
 Anmeldungsdatum: 09.03.2013
 Beiträge: 242
 Wohnort: Bielefeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.08.2013 22:03    Titel: Re: Diverse Bücher abzugeben |   |  
				| 
 |  
				| Habe eine Frage zu Büchern bei dem Thema Giftpflanzen was hättest du denn genau für Bücher? _________________
 Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| davX Team
 
  
 Anmeldungsdatum: 08.06.2004
 Beiträge: 8494
 Wohnort: Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.08.2013 11:52    Titel: Re: Diverse Bücher abzugeben |   |  
				| 
 |  
				| Es ist ein kleines, älteres Büchlein. Ich habe es leider nicht griffbereit, könnte aber in den nächsten Tagen nachschauen. _________________
 Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
 
 Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
 
 Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Noraja Freak
 
  
 Anmeldungsdatum: 25.04.2010
 Beiträge: 663
 Wohnort: Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.08.2013 22:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 ich kann mich gar nicht entscheiden.... .
   
 Favoriten sind die zwei:
 Marc Frey (2004): Zukunftschance Tierwohl. Tierschutzverlag Zürich.
 
 Volker Angres, Claus-Peter Hutter, Lutz Ribbe (2001): Futter fürs Volk. Was die Lebensmittelindustrie uns auftischt. Knaur
 
 aber eben, die meisten der anderen Bücher würd ich an und für sich auch ganz gerne mal lesen. Wenn ich nur nicht schon so viele Bücher hätt... . Vielleicht stelle ich einfach einige hier ein, dann können wir das Problem der Bücherunterbringung als Büchertausch umlagern
  . _________________
 www.kaninchen-info.de
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Miriam Freak
 
 
 Anmeldungsdatum: 06.09.2010
 Beiträge: 370
 Wohnort: Offenbach
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 12.08.2013 01:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Huhu, 
 da sind ja tolle Bücher dabei
   Mich würden diese Bücher interessieren. Schreib mir mal, was Du dafür haben möchtest.
 
 Esther Verhoef-Verhallen (o.J.): Kaninchen und Nagetiere Enzyklopädie. Nebelverlag Eggolsheim. [Übersetzung aus dem Niederländischen, Kaufdatum 2007, gebunden, Hardcover]
 
 Tiere im Garten. Angenehme und nützliche Mitbewohner. Moewig Verlag, 1992, 94 S. [Themen u.a. Hundehütte, Katzenhaltung, Aussengehege für Kleinsäuger, Weidekäfig, Freilandterrarien, Teich, einheimische Wildtiere; Buch gebunden, Hardcover, ca. A5]
 
 Wolfgang de Grahl (1990): Papageien. 7. Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart, 295 S.
 
 Das Zweite klingt auch interessant. Ich überlege, im Garten ein Schildkrötengehege anzulegen und brauche noch ein paar Tipps
  _________________
 Liebe Grüße
 Miriam
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| davX Team
 
  
 Anmeldungsdatum: 08.06.2004
 Beiträge: 8494
 Wohnort: Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 12.08.2013 23:23    Titel: Re: Diverse Bücher abzugeben |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Miriam, 
 ja ein paar Bücher davon sind wirklich gut. Viele der Tierratgeber haben jedoch nicht wirklich viel Wert.
 Das zweite Buch Tiere im Garten ist wirklich ziemlich einfach gehalten, grosse Anleitungen zum Bau von Gehegen gibt es nicht, ich denke, das ist dir wahrscheinlich keine grosse Hilfe. Auch der Buchumfang von 94 Seiten deutet übrigens darauf hin.
 Ich könnte aber mal in meine aktuellere Terraristikliteratur schauen, was ich da habe zum Thema Schildkrötengehege. Hast du schon eine Idee in welche Richtung es gehen sollte oder müsstest du grundsätzlich mal Material haben, was es überhaupt so gibt an Gehegen? In der Terraria gab es in der Vergangenheit öfters interessante Gehege, die unter der Rubrik Blickfang glaubs vorgestellt wurden, da ging einer der Redakteure zu Terrarianer nach hause und machte so quasi eine Homestory vom Haus, der Tiere und der oft auch sehr beeindruckenden Gehege. Zudem waren in den letzten Monate einige Ausgaben der Terraria und Reptilia Themen zu Käfigen, Aussenhaltung, Energiesparen usw. gewidmet... da könnte eventuell was dabei sein.
 
 @Lina
 Die beiden bringe ich dir gerne mit, wenn wir uns das nächste Mal sehen (sofern ich es nicht vergesse). Bei dir sind die sicher in guten Händen
  . Was das Bücher einstellen angeht, finde ich eine gute Idee, kannst dich gerne anschliessen  . Ich bin mittlerweile sehr wählerisch geworden was Bücher angeht, wobei es momentan ein paar Themen gibt, bei denen ich nach wie vor mich weniger zurückhalte, insbesondere Reisebücher (ich brauche stets neue Inspiration, daher), Pflanzenbücher, wenn es etwas über das Mittelmeer oder exotische Pflanzen ist, auch Nordamerika wäre wahrscheinlich etwas, das ich eher nehmen würde und zur Zeit auch sehr in meinem Fokus sind Bücher zum Thema alternative Medizin, fernöstliche Medizin und Kultur. Per Zufall fand ich eines über indische Medizin im Altertum und im Mittelalter, dann habe ich was über Zen, des Buddha Weg, die 5 Elemente (fernöstliche Medizin, Ernährung,...), Selbstheilung und ich fand letzthin sogar ein Buch von Edward Bach... mir geht es bei letzterem darum, versuchen zu verstehen, was war der Grundgedanke hinter den Bachblüten und was wurde in der Vergangenheit daraus gemacht. Ich gebe jedoch zu, manches liegt hier nur rum und meine Idee ist eigentlich auch, dass ich mir das Interessante rauspicke und die Bücher irgendwann wieder abgebe. Wie bei Bibliotheksbücher wird manches ungelesen bleiben, manches aber auch wird mir vielleicht neue Anregungen geben oder meinen Horizont und mein Verständnis erweitern.
 _________________
 Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
 
 Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
 
 Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Miriam Freak
 
 
 Anmeldungsdatum: 06.09.2010
 Beiträge: 370
 Wohnort: Offenbach
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.08.2013 12:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo David, 
 mit dem Schildkrötengehege das hat noch Zeit. Wird frühestens nächstes Jahr evtl. Thema. Erstmal brauche ich Infos und dann entscheide ich, ob es überhaupt machbar ist, bzw. der Platz überhaupt reicht.
 Wenn das Buch nur sehr einfach gehalten wird, ist es vielleicht nicht das Richtige. Wenn Du da andere interessantere Bücher zum Thema hast, gerne.
  _________________
 Liebe Grüße
 Miriam
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| davX Team
 
  
 Anmeldungsdatum: 08.06.2004
 Beiträge: 8494
 Wohnort: Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.08.2013 13:51    Titel: Re: Diverse Bücher abzugeben |   |  
				| 
 |  
				| @Jasmin Das Buch heisst:
 
 Buff, W. von der Dunk, K. (1980): Giftpflanzen in der Natur und Garten. Teil II. Augsburger Druck- und Verlaghaus, Augsburg. 181-352 S. [S. 1-180 befinden sich im ersten Band]
 
 Den ersten Band habe ich leider nicht... das Buch ist daher also nicht vollständig, ich würde es aber gratis auch verschicken, falls es dich interessieren würde. Das Buch ist durchaus interessant, umfasst auch mehrere Tabellen zu Giftstoffen, giftige Früchte, Pflanzen die Dermitis verursachen können und es gibt auch eine Tabelle welche offenbar alle Giftpflanzen der beiden Bücher übersichtlich auflistet, die Pilze befinden sich im zweiten Band und ebenso einige Blütenpflanzen:
 - Hundsgiftgewächse
 - Geissblattgewächse
 - Nachtschattengewächse
 - Rachenblütler
 - Korbblütler
 - Liliengewächse
 - Aaronstabgewächse
 
 Und ein Literaturverzeichnis darf auch nicht fehlen.
 _________________
 Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
 
 Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
 
 Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |