Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Miriam Freak
Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 370 Wohnort: Offenbach
|
Verfasst am: 23.04.2013 17:55 Titel: |
|
|
Die Studien, die Ihr in der Schule über Impfungen gezeigt bekommt, sind die, die die Öffentlichkeit wissen darf. Man kann Meinungsbildung auch so verpacken, dass es aussieht, als ob man sich eine eigene Meinung bilden darf oder gar soll, aber faktisch kommt am Ende nur eine Meinung heraus: Nämlich die Angst vor Infektionskrankheiten und der Run auf Impfungen. Schließlich darf das Geschäft darunter nicht leiden.
Es mussten schon Pharmavertreter und Ärzte ihren Platz räumen, die gegen Impfungen informierten, einer meiner Dozenten (ein Tierarzt) der nur über die Nachteile der Impfungen berichtet, weil es eben nur Nachteile gibt (bis auf den Vorteil des Geldverdienens der Hersteller) wurde mehrfach von Nutznießern bedroht.
Wenn Dein Lehrer wirklich soviel Mumm hat, sein Gewicht auf die negative Seite der Impfung zu legen, ziehe ich den Hut vor ihm. Ansonsten solltest Du genau hinhören und Dich auch in anderen Quellen informieren, was Dir erzählt wird.
Zum Rainfarn und ähnlichen Pflanzen: Diese solltest Du nicht in der Überzahl anbieten, sondern nur im Gemisch mit vielen anderen Gräsern und Kräutern. Nur dann können die Kaninchen sich das heraussuchen, was sie benötigen. Lass Deine Tiere selbst wählen, sie können das hervorragend, viel besser als wir Menschen. _________________ Liebe Grüße
Miriam |
|
Nach oben |
|
 |
Schlappohr Freak
Anmeldungsdatum: 15.02.2013 Beiträge: 359
|
Verfasst am: 23.04.2013 18:48 Titel: |
|
|
Wir sind in der Klasse eher der Meinung, dass man kaum bis garnicht impfen sollte und das man das auch von Fall zu Fall beurteilen muss. Ich bin auch nicht geimpft.
Zu Rainfarn: Ich hatte vor welchen auszubuddeln und in den Garten zu pflanzen, beim Freilauf können sie dann davon fressen wenn sie wollen. Im Garten gibt es sher viele Kräuter, sodass sie viel Auswahl haben. Es wachsen dort auch etliche hoch giftige Pflanze, die sie noch nie angerührt haben. Bei Lea weiß ich das noch nicht so genau. Sie ist deswegen ersteinmal in einem Breich, wo es nur schwach giftige Pflanzen wie Primeln oder Efeu gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
Miriam Freak
Anmeldungsdatum: 06.09.2010 Beiträge: 370 Wohnort: Offenbach
|
Verfasst am: 23.04.2013 20:53 Titel: |
|
|
Schlappohr hat Folgendes geschrieben: | Wir sind in der Klasse eher der Meinung, dass man kaum bis garnicht impfen sollte und das man das auch von Fall zu Fall beurteilen muss. Ich bin auch nicht geimpft. |
Bei mir war es in der Schule so ähnlich wie Murx schreibt. Mit 12 haben sie allen Mädchen die Rötelnimpfung aufgezwungen. Das war der einzige Schultag, den ich geschwänzt habe. Ich hatte intuitiv eine Heidenangst davor. Heute weiß ich, warum. Sie hätte meinem damaligen Gesundheitszustand noch den Rest gegeben.
Zitat: |
Zu Rainfarn: Ich hatte vor welchen auszubuddeln und in den Garten zu pflanzen, beim Freilauf können sie dann davon fressen wenn sie wollen. Im Garten gibt es sher viele Kräuter, sodass sie viel Auswahl haben. Es wachsen dort auch etliche hoch giftige Pflanze, die sie noch nie angerührt haben. Bei Lea weiß ich das noch nicht so genau. Sie ist deswegen ersteinmal in einem Breich, wo es nur schwach giftige Pflanzen wie Primeln oder Efeu gibt. |
Find ich ne gute Idee. Efeu nehmen die Kaninchen auch recht gerne, auch gegen Parasiten.
Ich finde jetzt wieder 40 bis 50 Futterpflanzen, wahrscheinlich sogar mehr, weil ich nicht alle kenne. Meine Kaninchen finden die Auswahl super, endlich, weil ich mit einem Pärchen jeden Winter das Problem habe, dass ich nicht weiß, was ich ihnen füttern soll, weil sie kaum was mögen. _________________ Liebe Grüße
Miriam |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas Kaninchen würden Wiese kaufen
Anmeldungsdatum: 27.02.2009 Beiträge: 1239
|
Verfasst am: 23.04.2013 21:09 Titel: Re: Pflückorte und Gefahren |
|
|
Schlappohr hat Folgendes geschrieben: |
Da zitiere ich mich mal selber zur Antwort, da du es anscheinend überlesen hast: |
Du wirst wohl Recht haben. Ich bin manchmal ein echter Schusselkopp.
Aber: empfehlenswert wäre außerdem nach dem Sammeln von Grünzeug, die Schuhe grundsätzlich vor der Wohnungstür auszuziehen und nach dem Betreten der Wohnung die Kleidung zu wechseln. Duschen wäre auch noch eine Maßnahme, mit der Wahrscheinlichkeiten reduziert werden können. Weiterhin könnte man das Grünzeug auch noch in die Mikrowelle packen und mit höchster Leistung bestrahlen, das bringt bestimmt weitere Prozentpunkte der Verringerung von Wahrscheinlichkeiten.
Extrem unsicher ist aber der Freilauf der Tiere, weil man dann alle ergriffenen Vorsichtsmaßnahmen mit dem gesammelten Grünzeug quasi "resettet". Da ist dann guter Rat teuer und ehe ich jetzt etwas dazu äußere, was vielleicht schon mal geschrieben stand, verabschiede ich mich lieber aus der Diskussion.
freundliche Grüße,
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Una Lästermaul
Anmeldungsdatum: 24.10.2011 Beiträge: 119
|
Verfasst am: 24.04.2013 10:29 Titel: |
|
|
 _________________ LG Una |
|
Nach oben |
|
 |
|