Mutterkraut
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 23:07, 25. Aug 2005 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) +Foto |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ''frz. Grande camomille'' | + | [[Bild:Mutterkraut blueten.jpg|thumb|240px|right|Mutterkraut Blüte]] |
+ | Das '''Mutterkraut''' (''Tanacetum parthenium'' (L.) Sch. Bip.) auch '''falsche Kamille''' genannt, ist eine [[Wucherblume]] (''Tanacetum'') und gehört zur Familie der [[Asteraceae|Korbblütler]] (''Asteraceae''). | ||
- | Das Mutterkraut ''(Tanacetum parthenium (L.) Sch. Bip.)'' auch falsche Kamille genannt gehört zur Familie der Korbblütler ''(Asteraceae)''. | + | ==Allgemeines== |
- | ==Links== | + | ===Namen=== |
+ | |||
+ | weitere deutsche Namen: Zierkamille und Fieberkraut | ||
+ | |||
+ | ''engl.'' feverfew; ''frz. Grande camomille'' | ||
+ | |||
+ | ===Eignung als Futter=== | ||
+ | |||
+ | ==Die Pflanze== | ||
+ | |||
+ | Das Mutterkraut stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeergebiet. Sie ist heute neben Eurasien auch in Mittelamerika und Australien verbreitet. | ||
+ | |||
+ | ==Literatur== | ||
*http://www.awl.ch/heilpflanzen/tanacetum_parthenium/ | *http://www.awl.ch/heilpflanzen/tanacetum_parthenium/ | ||
*http://de.wikipedia.org/wiki/Mutterkraut | *http://de.wikipedia.org/wiki/Mutterkraut | ||
+ | |||
+ | ==Bilder== | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Mutterkraut blatt.jpg|Blatt | ||
+ | Bild:Mutterkraut blattwerk.jpg|Blätter | ||
+ | Bild:Mutterkraut bluete.jpg|Blüte | ||
+ | Bild:Mutterkraut blueten.jpg|Blüten | ||
+ | Bild:Mutterkraut staengel.jpg|Stängel | ||
+ | </gallery> | ||
[[Kategorie:Heilpflanzen]] | [[Kategorie:Heilpflanzen]] | ||
+ | [[Kategorie:Pflanzen aus Asien]] | ||
+ | [[Kategorie:Pflanzen aus Europa]] |
Aktuelle Version
Das Mutterkraut (Tanacetum parthenium (L.) Sch. Bip.) auch falsche Kamille genannt, ist eine Wucherblume (Tanacetum) und gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
weitere deutsche Namen: Zierkamille und Fieberkraut
engl. feverfew; frz. Grande camomille
Eignung als Futter
Die Pflanze
Das Mutterkraut stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeergebiet. Sie ist heute neben Eurasien auch in Mittelamerika und Australien verbreitet.