Lamberts-Hasel

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Weitergeleitet von Lambertshasel)

Die Lamberts-Hasel (Corylus maxima Mill.) ist eine Hasel-Art innerhalb der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Die bei uns im Handel erhältlichen Nüsse sind meist die Früchte des Lamberts-Hasel (Lambertsnuss).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

Die Lamberts-Hasel hat ihren Namen, da sie über die Lombardei (mittelhochdeutsch "Lampardie") nach Mitteleuropa gelangte. Sie wurde deshalb auch Lamperdische Nuß genannt. Wegen der zerschlitzten Fruchhülle wird sie zudem auch als Bart-Nuß bezeichnet.

engl. filbert

Eignung als Futter

Die Lamberts-Hasel ist in ihrer Eignung als Futterpflanze vergleichbar mit dem Haselstrauch. Der Strauch gibt ein gutes Schneitel- und Futterlaub her. Die Nüsse sind ebenso für Samenfressende Kleinsäuger, insbesondere Degus oder Ratten geeignet.

Die Pflanze

Die Lamberts-Hasel ist ein bis zu 5 m hoher, sommergrüner und vielstämmiger Strauch. Die Blätter sind fast herzförmig und 8-15 cm lang. Der Blattrand ist doppelt gesägt. Die Pflanze ist einhäusig, die Blüten eingeschlechtig und erscheinen im Frühjahr lange vor den Blättern (Februar bis April). Die männlichen Kätzchen überwintern als 2 cm kurze Pflanzenteile schon im Spätsommer in den Blattachseln und werden zur Blütezeit bis zu 10 cm lang, schlaff hängend. Die weiblichen Blüten sind ohne Blütenhülle und befinden sich in einer Knospe, aus der nur die roten, fädigen Narben herausschauen. Aus den befruchteten Blüten entstehen die einsamigen Nüsse, welche in Gruppen von 2-6 Nüssen in tütenförmigen Fruchtbechern sitzend bis August und September heranreifen.

Die Lamberts-Hasel kommt im gemässigten Europa (ohne Nordskandinaiven und Nordrussland) bis nach Kleinasien und Kaukasus vor. In Südeuropa ist sie auf die Gebirge beschränkt.

Diese Haselart wird in Mitteleuropa gerne in der Sorte des Blut-Hasels (C. maxima 'Purpurea') kultiviert, ein dekoratives Gehölz mit rötlichbraunen Blättern.

Literatur

  • Hecker, U. (2006): Bäume und Sträucher. BLV, München.

Bilder

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox