Diskussion:Hutewald
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Begriff Sylviculture (=Waldbau)
Sylviculture (dt. Waldbau), nicht zu verwechseln mit Silvopasture!
Die Sylviculture beschäftigt sich mit der Bewirtschaftung des Waldes nach wissenschaftlichen und ökologischen Aspekten. Die Anfänge gehen zurück bis ins alte China. Die moderne Sylviculture wurde jedoch in Preussen von Georg Ludwig Hartig (1764-1837) und Heinrich Cotta (1763-1844) begründet, welche in ihrer Schule in Preussen zahlreiche ausländische Studenten u.a. aus Russland, Schweiz, Österreich, Spanien, Frankreich ausbildeten. Den Begriff "Waldbau" führte er in seinem Buch "Anweisung zum Waldbau" (1817; frz. Instruction à la sylviculture). In Frankreich wurde die Sylviculture von Bernard Lorentz (1774-1865) und Adolphe Parade (1802-1864) mitgeprägt.
Literatur:
- Waldbau (https://de.wikipedia.org/wiki/Waldbau)
- Sylviculture (https://fr.wikipedia.org/wiki/Sylviculture) (fr)
- Silviculture (https://en.wikipedia.org/wiki/Silviculture) (en)
--davX Literatur 23:19, 5. Aug 2018 (CEST)
Der Begriff existiert nicht nur im Englischen, sondern auch im Französischen. Allerdings scheint der Begriff hier etwas anderes zu bedeuten, wie folgende Definition hindeutet:
"Plus que l’art de soigner les forêts, la sylviculture est l’art d’apprendre à soigner les forêts, tant il est vrai qu’elle est un apprentissage continuel requérant autant de persévérance que d’humilité. Par l’observation de la dynamique naturelle des écosystèmes forestiers, mais aussi de leurs réactions aux interventions d’origine humaine, la sylviculture cherche à guider les peuplements forestiers vers un état à même de répondre aux multiples exigences et mouvances de la société. Plus cet état s’apparente à l’état naturel, plus les chances de succès sont élevées et les efforts pour l’atteindre minimes. (Définition de la sylviculture, Jacques Doutaz, CEFOR Lyss, Juin 2011)"
Quelle: https://www.jura.ch/DEN/ENV/Forets/Sylviculture.html
Auffällig ist, dass die Nutzung des Waldes als Weide mit keinem Wort erwähnt wird. Für eine bessere Einordnung wäre es interessant zu wissen, ob weitere Definitionen von Sylviculture im Französischen existieren, und was die CEFOR in Lyss ist, auf die sich die Definition stützt.
--davX Literatur 15:20, 29. Jul 2018 (CEST)
Wytweide
Weitere Quellen:
- Fankhauser (1882): Die Wytweiden des Plateau's der Freiberge im Berner Jura. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 33: 57-67. https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=szf-003:1882:33::314
- Karl v. Fischbach (1882): Artikel: Ein weiterer Vorschlag zur Verbesserung der Wytweiden. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 33: 142ff. https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=szf-003:1882:33::374
Weitere Möglichkeiten unter E-Periodica nach Wytweide suchen.