Benutzer Diskussion:Andryna/Portal Degus
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Inhaltsverzeichnis |
Neue Aufteilung
@DavX: Was hältst du davon, den Artikel Unterbringung von Degus aufzulösen und deren Inhalt grob aufzuteilen? Mir schwebt genauer gesagt folgendes vor:
- Voraussetzungen - allgemeine Voraussetzungen (Kosten, Platz für Käfig, Willen sich mit Fütterung auseinander zu setzen, Degus ungleich Plüschtiere etc)
- Innenhaltung (Degu) - im Gegensatz zur Außenhaltung, um verschiedene Käfigformen und Innenhaltungsarten degubezogen vorzustellen
- Transportbox (Degu) + evtl. Transport (Degu)
- Käfigreinigung (Degu)
- evtl. Eingewöhnung (Degu)
Alle Artikel werden dann auf der Portalseite verlinkt. --Andryna 11:37, 15. Sep 2014 (CEST)
Ich hol es mal hoch, jetzt, wo die Wiki wieder erreichbar ist ;) --Andryna 10:34, 21. Okt 2014 (CEST)
- Ja Unterbringung von Degus könnte man aus meiner Sicht auch auflösen. Braucht es für die Transportbox einen extra Artikel für Degus oder könnte man spezielle Hinweise für Degus im allgemeinen Artikel unterbringen? Gerade den Innenhaltungs-Artikel für Degus fände ich gut. Btw. das neue braune Design gefällt mir übrigens auch sehr gut. --davX Literatur 13:05, 22. Okt 2014 (CEST)
- Stimmt, ein extra Artikel für Degus ist gar nicht notwenig, die wenigen Fakten kann man sicher auch im Artikel Transportbox unterbringen, mit Hinweis auf Nageschutz und Größe. Ich werde mich mal dran wagen... --Andryna 09:42, 23. Okt 2014 (CEST)
Vorschlag für Layout
Könnten wir beim Layout vielleicht etwas auflockern, indem wir bei einigen Boxen einfach statt nur Listen mit Links auch kurze Infotexte, ggf. mit Fotos ergänzen? Denkbar wäre zum Beispiel ein Kasten für eine kurze Erklärung was ein Degu ist und ggf. 1-2 weitere Kästen, die sich mit wichtigen oder interessanten Themen beschäftigen, so quasi als Appetithappen für mehr Infos. Und mit Links im Kurztext käme man dann wieder auf interessante weitere Artikel. --davX Literatur 12:37, 24. Okt 2014 (CEST)
- Find ich gut, bisher konnte ich mich aber noch nicht zu einem Einleitungstext aufraffen ;) Aber ich versuche mal was. --Andryna 19:49, 24. Okt 2014 (CEST)
- Den Einleitungstext zum Degu selbst finde ich gut. Bei den anderen Textboxen finde ich die Texte teilweise eher störend, weil sie entweder zu kurz sind oder aber zu wenig aussagend und eher ausschweifend. Interessant würde ich finden eine Textbox mit einem etwas umfangreicheren Text. Zudem fände ich etwas mehr Abwechslung interessant. Ich fand die Hauptseite der Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite) in diesem Zusammenhang auch noch anregend. Dort sind die Boxen meistens Auflistungen, aber auch die Idee von einer Textbox nur mit Text mit Link zum Weiterlesen wäre beispielsweise auch interessant. Gerade bei einem (aus meiner Sicht) wichtigen Thema wie Lebensweise in der Wildnis, würde sich das anbieten. Eine solche Box würde da auch reichen, denn die Seite sollte jetzt auch nicht mit Text überladen werden. Was mir da noch durch den Kopf ging, bei den Inhalten könnte man auch mal noch ansetzen und Gedanken machen, was noch an Themen sinnvoll wären. Mir kamen da wieder einige Gedanken, die ich wohl noch separat aufschreiben werde. --davX Literatur 13:42, 27. Okt 2014 (CET)
Layoutboxen
Durch die unterschiedliche Höhe der Boxen gefällt mir das Layout nicht mehr. Momentan ist es so gestaltet, dass immer zwei Boxen nebeneinander auf der gleichen Höhe sind. Wenn allerdings die linke länger ist, stößt sie fast an die Box darunter. Und das sieht allgemein sehr unschön aus. Hat jmd. eine Idee, wie das schöner geht? Ich könnte die Boxen einfach in eine linke und rechte Spalte aufteilen. Die Boxen untereinander hätten nach oben/unten den gleichen Abstand, die zwei großen Spalten sind dann aber untereinander unabhängig. So wären keine Boxen auf gleicher Höhe. Oder würde das zu chaotisch aussehen? --Andryna 12:03, 27. Okt 2014 (CET)
- Ergänzung: Beispiel 2 für Boxen auf unterschiedlicher Höhe mit gleichem Abstand. Das finde ich im ersten Moment auch schöner und fließender. --Andryna 13:03, 27. Okt 2014 (CET)
- Ja es wird unruhig wenn sie unterschiedlich hoch sind und die beiden Spalten dann von den Höhen nicht mehr übereinstimmen. Beispiel 2 gefällt mir ehrlich gesagt auch besser, eben weil die Abstände immer gleich sind. --davX Literatur 13:24, 27. Okt 2014 (CET)
- Hmm... ein paar Ideen schwirren mir noch im Kopf herum. Die Aufteilung von der Wikipedia-Startseite gefällt mir auch, ist ein bisschen lockerer. Ich probiere mal ein bisschen herum und versuche mich von meinem sehr strukturierten Ordnungsvorstellungen zu lösen ;) --Andryna 13:47, 27. Okt 2014 (CET)
- Hab mal was ausprobiert, der variable Artikel kann ja sicher noch ersetzt werden (evlt. regelmäßig) durch andere, gut geschriebene/ausführliche Artikelausschnitte. Angelehnt an "Artikel des Tages" ;) Oder hast du eine andere Idee für die Verwendung? --Andryna 14:21, 27. Okt 2014 (CET)
- Doch das gefällt mir :-). Was mich jetzt noch etwas stört, dass die beiden Spalten so unterschiedlich breit sind. Könnte man den "Allgemein"-Kasten vielleicht auf die rechte Seite nehmen, dann an der linken Seite vielleicht den obersten Kasten dann ersetzen durch einen Kasten wichtige Artikel oder so? Den variablen Artikel finde ich fürs Erste sehr gut gewählt! So gesehen denke ich, braucht es da vor allem noch etwas Feinschliff, dann könnte man das als definitiven Vorschlag umsetzen und das alte Portal endgültig ersetzen. --davX Literatur 03:35, 28. Okt 2014 (CET)
- Gut, die unterschiedliche Breite hatte ich vor allem deshalb gemacht, damit die Kasten rechts nicht so viel Luft haben. Hängt aber auch von der Bildschirmgröße ab, mit der man diese betrachtet. Darüber können wir uns ja noch streiten ;) Was genau meinst du mit einem "Kasten wichtiger Artikel"? Einfach nur eine Auflistung? Ich kann ja mal einen Kasten hinsetzen. Den variablen Artikel kann ich ja mal als Vorlage erstellen, lässt sich dann wsl leichter bearbeiten. --Andryna 08:17, 28. Okt 2014 (CET)
- Ja die Bildschirmgrösse spielt auch noch eine Rolle, wobei neben sehr grossen Bildschirmen surfen viele auch mit recht kleinen Bildschirmen von mobilen Geräten und auf grossen Monitoren kann man das Fenster gut verkleinern um daneben noch andere Programme laufen zu lassen. Mit wichtige Artikel dachte ich halt, dass man vielleicht so ein paar Themen rausgreifen könnte, die für Deguhalter (aus unserer Sicht) besonders wichtig oder wissenswert wären. Ist jetzt aber nur ein Vorschlag, ich dachte, dass man die Struktur etwas so auflockern könnte, dass nicht alle textlastigen Boxen links sind und rechts nur Links/Listen. --davX Literatur 12:05, 29. Okt 2014 (CET)
Vorschläge für Inhalte
Ich versuche mal ein bisschen grob zu strukturieren, was mir zu dem Thema noch durch den Kopf ging:
- Gesundheit könnte man aus meiner Sicht in grössere Unterthemen untergliedern, z.B. Parasiten (Ursachen & Gründe, Bekämpfung, Vorsorge etc.), unspezifische Symptome (Gewichtsabnahme, Apathie & Co.), Fellprobleme, Psychische und soziale Probleme, Atemwegerkrankungen, Zahnprobleme, Erkrankungen der Geschlechtsorgane, Augenerkrankungen, Antibiotika: Helfer, Risiko oder Verlegenheitsmedikation?, ... gäbe da sicher noch mehr.
- Tierschutz: Notfälle, Deguhilfen, Degus in Tierheimen, Private Pflegestationen, Problematik mit Farbzuchten, Degus in der Forschung (incl. Laborzuchtstämme, usw.)
- Haltung und Unterkunft: gefällt mir so eigentlich schon ganz gut.
- Einrichtung: was mir auffällt ist ein Beitrag über grundlegende Gedanken zur Einrichtung eines Degugeheges, sprich auch die Grundbedürfnisse der Degus.
- Ein wunder Punkt finde ich die FAQs, die sind hoffnungslos veraltet und wahrscheinlich auch alles andere als einigermassen vollständig, im Sinne dass die wichtigsten Themen behandelt werden. Da stellt sich halt die Frage, ob es solche FAQs überhaupt in der Wiki braucht.
--davX Literatur 14:03, 27. Okt 2014 (CET)
- Wir könnten ja, sobald das Portal überarbeitet wurde, eine Unterseite anlegen, wo wir alle deguspezifischen Artikel und Artikelwünsche (evtl. auch auf die Portalseite?), die überarbeitet werden sollten, sammeln. Momentan ist ja einiges weit verteilt auf diverse Unterseiten. --Andryna 14:23, 27. Okt 2014 (CET)