ENSO

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

El Niño Southern Oscillation ist ein Klimaphänomen, welches vorwiegend auf der Südhalbkugel das Wetter entscheidend mitbestimmt.

Das Klimaphänomen besteht aus 3 Phasen, welche sich alle paar Jahre abwechseln. Die 3 Phasen sind:

  • Normalphase
  • El Niño
  • La Niña

In Südamerika führt El Niño zu starken Regenfällen, La Niña dagegen zu starker Trockenheit. In Ländern auf der anderen Seite des Pazifiks (Afrika, Australien) verhalten sich die Zusammenhänge gerade umgekehrt.

Der El Niño hat einen wichtigen Einfluss auf die Pflanzen- und Tierwelt in Chile.

Literatur

  • Jaksic, F.M. (1998): Las múltiples facetas delfenómeno El Niño/Oscilación del Sur. Ambiente y Desarrollo 14(2): 53-61. Scribd.com (http://de.scribd.com/doc/139651351/El-Nino-Biota)
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox