Diskussion:Chinchilla Post
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Im Folgenden soll eine ausführliche Liste mit alten Beiträgen entstehen. Die Informationen stammen aus Recherchen in den Altbeständen und aus Fachliteratur. Siehe auch Chinchilla Post 1956-1965 (http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?f=58&t=4150)
--davX Literatur 12:28, 17. Okt 2015 (CEST)
1956-1965
1956
- Hess (1956): Der Chinchilla-Post zum Geleit. Chinchilla-Post 1(1): 1.
- Hallig, C. (1956): Kulturfilm über die Chinchilla: kostbarer als Hermelin. Chinchilla-Post 1(1): 2.
- Goettel, O. (1956): Ein ungewöhnlicher Zuchterfolg Chinchillazucht daheim. Chinchilla-Post 1(1): 3.
- Zettl, J. (1956): Chinchillas aus der Retorte Zur Frage der künstlichen Befruchtung. Chinchilla-Post 1(1): 4.
- Zettl, J. (1956): Das Graduierungssystem schützt den Züchter Vorsicht beim Ankauf von Zuchttieren. Chinchilla-Post 1(1): 4.
- (1956): Blick auf ein Lebenswerk Josef Zettl sechzig Jahre. Chinchilla-Post 1(1): 6-7.
- (1956): Aus der Chinchilla-Welt. Chinchilla-Post 1(1): 8.
- (1956): Glückwünsche zum Erscheinen. Chinchilla-Post 1(2): 9.
- Bickel, E. (1956): Von den Anden bis zum Nordkap. Chinchilla-Post 1(2): 10-11.
- geri (1956): Bessere Qualität - besserer Verkauf Chinchillazucht in Amerika am Scheidewege. Chinchilla-Post 1(2): 11-12.
- (1956): Warum benagen Chinchillas Felle? Äußere Parasiten und Fellfraß. Übersetzung aus National Chinchilla Breeder, Jg. 10, Nr. 7. Chinchilla-Post 1(2): 12.
- Schreiber, G. (1956): Schutzmaßnahmen in Europa Was können wir aus den amerikanischen Fehlern lernen?. Chinchilla-Post 1(2): 13.
- Zettl, J. (1956): Zur Diskussion gestellt Ein Europäisches Graduierungssystem. Chinchilla-Post 1(2): 14.
- Rittner, G. (1956): Unser Lehrgang: Was der Züchter wissen muß. Chinchilla-Post 1(2): 15.
- (1956): Aus der Chinchilla-Welt. Chinchilla-Post 1(2): 16.
- Zimmermann, W. (1956): Das Chinchillafell. Chinchilla-Post 1(3): 23-25.
- Hentschel, H. (1956): Warum benagen Chinchillas Felle? Kalkmangel, die Ursache des Fellfraßes. Chinchilla-Post 1(3): 27.
- Wolf, J. (1956): Gibt es wirklich ein Fellfressen bei Chinchillas. Chinchilla-Post 1(4): 37.
- Zettl, J. (1956): Vorsicht beim Ankauf von Zuchttieren. Chinchilla-Post 1(5): 42.
- Haltenorth, Th. (1956): Zur Systematik der Chinchillas oder Hasenmäuse (Chinchillidae). Chinchilla Post 1(5): 44-45.
- Zimmermann, W. (1956): Ein hervorragendes Objekt für die Tierpsychologie. Chinchilla-Post 1(5): 45-46.
- Bickel, E. (1956): Der Speisezettel der Chinchillas. Chinchilla-Post 1(5): 47-49.
- Zimmermann, W. (1956): Das Chinchillafell. Chinchilla-Post 1(6): 56-57.
1957
- Mayer, H. (1957): Erkrankungen der Verdauungsorgane als häufigste Ursache von Chinchillaverlusten. Chinchilla-Post 2(2): 14-16.
- Zimmermann, W. (1957): Das Chinchillafell. Chinchilla-Post 2(2): 18-19.
- Zettl, J. (1957): Farbige Nistkästen und Musik steigern die Lebensfreude. Chinchilla-Post 2(2): 20.
- Wolf, J. (1957): Zur Fütterung und Zucht der Chinchillas. Chinchilla Post 2(3): 34-35.
- Hentschel, H. (1957): Vitamine gegen Fellschäden. Chinchilla-Post 2(3): 38.
- Firma Zettl zusammengebrochen. Chinchilla Post 2(4).
- Gerhard Schreiber (1957): Außerordentliche Mitgliederversammlung der CVD. Das Ergebnis von Frankfurt: Ein neuer Anfang. CP 2(4): 42-43.
- Rudolf Carl Freiherr von Stengel (1957): Wer kann und soll Chinchillas züchten? CP 2(4): 43-44.
- Dreyen, C. (1957): Die Grünfütterung beginnt. Chinchilla Post 2(4): 45.
- Eckardt, H. (1957): Die Wahrheit über die Brevicaudata-Zucht. Chinchilla Post 2(4): 46-47.
- Antworten auf verschiedene Artikel. Chinchilla Post 2(4)
- Wie man Chinchillas falsch füttern kann! Chinchilla Post 2(4)
- Offener Brief an Herrn Harry Eckardt. Chinchilla Post 2(4).
- Erwiederungen und Anregungen. Chinchilla Post 2(4).
- Gründung der Schweizer Züchtervereinigung. Chinchilla Post 2(4).
- CVD-Mitteilungen. Chinchilla Post 2(4).
- Briefkasten. Chinchilla Post 2(4).
- Winter, H.R. (1957): Zur Fütterung der Chinchilla lanigera. Chinchilla Post 2(5): 62. [* Autor von "Blend Trast System"]
- Küppers-Sonnenberg, G.A. (1957): Die Allzweckfutterpflanze Topinambur. Chinchilla-Post 2(7): 82-84.
- Wolf, J. (1957): "Gib acht auf die Losung!". Chinchilla-Post 2(7): 84-86.
- H.W.H. (1957): Besorgt Chinchillas - Preis gleichgültig. Auf Chinchillajagd in den Anden. Chinchilla-Post 2(8): 94.
- Hentschel, H. (1957): Es gibt ein wirksames Mittel gegen Fellschäden. Chinchilla-Post 2(8): 97.
- Wolf, J. (1957): Meine Erfahrungen mit kalifornischen Pellets. Chinchilla-Post 2(9): 101.
- Neumann, O. (1957): Grünfutter - eine massvolle Zusatzkost. Chinchilla-Post 2(9): 104.
1958
1959
- Zimmermann, W. (1959): Allgemeine Grundsätze über die Haltung von Nagetieren unter besonderer Berücksichtigung von Chinchillas. CP 4(1): 2-4, 4(2): 23-27.
- Rausch, W. (1959): Neue Züchterorganisation gegründet. Aufruf an alle Chinchillazüchter. CP 4(2): 17-19.
- [Abspaltung der BDC und der Chinchilla Post von der CVD, der CVD publiziert neu in "Der deutsche Pelztierzüchter"]
- Royal Chinchilla AG (1959): Europäische Fellabsatz-Gesellschaft gegründet. CP 4(2): 22-23.
- Royal Chinchilla AG (1959): Endlich ist es so weit: Absatzgarantie für Chinchilla-Züchter. CP 4(3): 33-36.
- Kraft, Helmut (1959): Haltung, Fütterung und Hygiene bei Chinchillas. CP 4(3): 36-41.
- Keagy, Hilan F. Keagy, Evelyn H. (1959): Epizootische Gastro-Enteritis bei Chinchillas. CP 4(3): 42-43.
- Rausch, Wilhelm (1959): Die Chinchillazucht und ihre Erfolgsaussichten. CP 4(4): 49-52.
- Royal Chinchilla AG (1959): Großer Starterfolg der "Royal Chinchilla". CP 4(4): 52-54.
- BDC (1959): Ordnung und Übersicht in der Farm. CP 4(4): 54-57.
- BDC (1959): Zur Tätowierung der Chinchillas. CP 4(4): 58-59.
- Theysohn (1959): Internationale Fell- und Rauchwarenmesse Frankfurt 1959. CP 4(5): 69-73.
- Haltmeyer, Rudolf (1959): Die Mendelschen Gesetze. CP 4(5): 75-78.
- Wolf, Johannes (1959): Und noch einmal: Die Fütterung der Chinchillas. CP 4(5): 79-83.
- Kraft, Helmut (1959): Einsendung von Untersuchungsmaterial. CP 4(5): 84.
- Gawlik, Alfons (1959): Geleitworte für die Einführung der Frageecke: Der Fachmann antwortet. CP 4(5): 85-86.
- Rausch, Hubert (1959): Die Chinchillazucht im Gewerbe- und Steuerrecht. CP 4(5): 86-87.
- Eder, Georg (1959): Über den Hitze- und Deckpfropfen. CP 4(5): 88-89.
- Royal Chinchilla AG (1959): Zweck und Arbeitsweise der Royal Chinchilla AG. CP 4(6): 93-96.
- N/A (1959): Ehrenkodex des BDC. CP 4(6): 96.
- Schreiber, Gerhard (1959): Die Standardqualität für Chinchillas. CP 4(6): 97-107.
- Royal Chinchilla AG & Bickel, E. (1959): Was beim Pelzen zu beachten ist (mit 17 Abbildungen). CP 4(6): 98-106.
- Wolf, Johannes (1959): Protein- und Rohfasergehalte verschiedener Chinchilla-Kotproben. CP 4(6): 108.
- Wolf, Johannes (1959): Erfolgreiche Kreuzung von Brevi und Lani. CP 4(6): 109.
- BDC (1959): Wir grüßen die Züchter an der Saar! CP 4(7): 113.
- Rausch, Wilhelm (1959): Ein Jahr Blend-Trast-System in Europa. CP 4(7): 114-116.
- Eder, Georg (1959): Warum haben wir in Österreich das Blend-Trast-System gewählt? CP 4(7): 116-117.
- Zimmermann (1959): Erklärung des CVD-Vorsitzenden. CP 4(7): 117.
- Bosshard, Walter (1959): Europäische Zusammenarbeit. CP 4(7): 118-119.
- Wolf, Johannes (1959): Brunst- und Deckpfropfen. CP 4(7): 119-121.
- Schreiber, Gerhard (1959): Das Blend-Trast-Büro teilt mit. CP 4(7): 121.
- Kraft, Helmut (1959): Siamesische Zwillinge. CP 4(7): 123.
- Kraft, Helmut (1959): Einsendung von Untersuchungsmaterial. CP 4(7): 124.
- Schreiber, G. (1959): Züchterversammung des BDC. Unser Weg: nüchtern, planmäßig, zielklar. CP 4(7): 125-128.
- Schreiber, G. Zimmermann, W. Eder, G. (1959): Gemeinsame Erklärung CP 4(7): 130.
- BDC (1959): Deutsche Tätowierliste. CP 4(7): 130-131.
- Gunter, E.D. (1959): Drei Jahre Chinchillazucht im Freigehege. CP 4(8): 134-135. [Bericht aus Kanada]
- Rausch, Wilhelm (1959): Erste deutsche Leistungsschau. CP 4(8): 133.
- Miller, Max (1959): Erfolgreiche Chinchillazucht durch richtige Fütterung. CP 4(8): 136-140.
- [Chinchilla Farm Max Miller und Chapman Research USA über den Werdegang der CCR Chinchilla-Pellets]
- Wenig, Ellen (1959): Richtige Behandlung rettet ein erkranktes, trächtiges Weibchen. CP 4(8): 141-142.
- Schreiber, Gerhard (1959): Warnung vor Giftkräutern im Heu. CP 4(8): 140.
- [Warnung vor getrockneter Einbeere Paris quadrifolia und Tollkirsche Atropa belladonna. Beide sollen in Gebirgsgegenden ins Heu gelangen können]
- Schreiber, Gerhard (1959): Chinchillakäfig patentiert. CP 4(8): 142.
- Gawlik, Alfons (1959): Abhandlung über den Viehkauf. CP 4(8): 143-144.
- Scheibig, Sigried (1959): Bildbericht Königin-Chinchillajacke. CP 4(8): <??>
- Krüger, Heinz (1959): Einladung zur Züchteraussprache des BDC in München. CP 4(8): 145.
- BDC (1959): Willkommen in Augsburg. CP 4(9): 149-150.
1960
Die folgenden Informationen geben nur eine sehr grobe Angabe der behandelten Themen wieder. Die folgende Liste sollte daher ersetzt werden, sobald detailiertere Literaturangaben vorhanden sind.
- 1/60 W. Zimmermann: Allgemeine Grundsätze über die Haltung von Nagetieren unter besonderer Berücksichtung von Chinchillas
- 2 u. 3/60 vergriffen
- 4/60 Johannes Wolf: Unfruchtbare Chinchillas und deren Refertilisierung - Ellen Wenig: Die Hausapotheke des Chinchillazüchters.
- 5 u. 6/60 vergriffen
- 7/60 W. Zimmermann: Zur Vererbung bei Chinchillas. - Die Royal Chinchilla AG arbeitet mit den Züchtern.
- 8/60 W.C. Olson: Die Mitchell-Costina. - J. Schwenke: Richtlinien für die Herdeverbesserung. - Fellschäden bei Chinchillas. - Fütterung und Farmhygiene.
- 9/60 Fellschäden bei Chinchillas II. - Erfolg ist kein Zufall.
- 10/60 E. Bickel: Fütterungsprobleme in der Chinchillazucht. - St. Kemetmüller: Katze als Chinchillaamme.
- 11/60 G. Schreiber: Der verschmähte 11-A-Bock. - Georg Eder: Warum Österreich das Willard-George-System anerkennt. - E. Wenig: Diätkost für kranke Chinchillas. - Johannes Wolf: Allerlei aus dem "Innenleben" unserer Chinchillas.
- 12/60 Probleme der Fellreife. E. Wenig: Tagesablauf und Futterplan einer Chinchillafarm. - Das Willard-George-System in Europa.
1961
- Schreiber, Gerhard (1961): In eigener Sache! CP 6(1): 3-5.
- [Stellungsnahme zum Rechtsstreit mit Wilhelm Rausch (BDC)]
- Schreiber, Gerhard (1961): Weiße Chinchillas - Zucht oder Geschäft. Studienreise durch Amerika II. CP 6(1): 6-7.
- BDC (1961): Dokumentation des Willard H. George-Systems. Internationales Bewertungsverfahren. CP 6(1): 11-22.
- Vorstand des CVÖ (1961): Nachruf auf Georg Eder. CP 6(1): 22.
- W.B. (1961): Italienischer Züchterverband gegründet. CP 6(1): 23.
- Kraft, H. (1961): Haltung, Fütterung und Hygiene bei Chinchillas. CP 6(2): 33-38.
- [ Eingangskapitel aus der Broschüre "Kranke Chinchillas", Roland Verlag, München 15]
- Breslmair, Josef* (1961): Radioaktive Strahlung unterirdischer Wasseradern. CP 6(2): 39-40. [* behörd. konz. Rutengänger, Linz/Donau]
- Wittwer, Fritz (1961): Es gibt ein Mittel gegen Fellbeißen. CP 6(2): 41.
- Rottmann, Otto Fr. (1961): Rückblick auf das 2. Zuchtjahr. CP 6(2): 43-45.
- Linder, Josef (1961): Erfolgreicher Willard-George-Schulungskurs. CP 6(2): 46.
- Annonym* (1961): Die Kleintierhaltung und ihre rechtliche Beziehung zur Umwelt. CP 6(2): 47-49, 52; CP 6(3): 77-80.
- [* "Aus der Zeitschrift Deutscher Kleintier-Züchter 24/1960; mit freundlicher Genehmigung des Verlages und der Redaktion"]
- Schreiber, Gerhard (1961): Quo vadis, Chinchillazucht? Lebt der garantierte Jungtierrückkauf wieder auf? Ein Apell an das Gewissen. CP 6(3): 65-66.
- BDC (1961): Der - die - das Chinchilla. CP 6(3): 67.
- Lichtenwalter, W.R. (1961): Darüber sollte jeder Züchter nachdenken! CP 6(3): 68-72.
- Schreiber, Gerhard (1961): Die Pflege der Jungtiere bis zur Entscheidung. CP 6(3): 72-74.
- Wolf, Johannes* (1961): Vitamin C in der Chinchilla-Fütterung. CP 6(3): 75-
- Betsch, Gottfried (1961): Jetzt kommt die Hauptwurfzeit. CP 6(3): 81-84.
- BDC (1961): Deutschland: Keine Einigung in der deutschen Chinchillazucht. Neue deutsche Züchterorganisation gegründet. CP 6(3): 85.
- Annonym (1961): Tabletten gegen Pilzbefall. CP 6(4): 93-95.
- Koch, Bernard* (1961): Unfruchtbarkeit bei Chinchillas. CP 6(4): 96. [*Dr. med. vet., USA, Beitrag aus dem "Chinchilla Digest"]
- Wolf, Johannes (1961): Unfruchtbarkeit - Fruchtbarkeit.* CP 6(4): 97-100. [IMAG0887-90]
- [*Vorabdruck aus dem "Chinchillazüchter-Praktikum", das demnächst im Roland-Verlag erscheint. Redaktion.]
Schilderung unter anderem einer Vitaminreicher Paste, die sehr viel Vitamin C und Vitamin E enthält und bei trächtigen Tieren helfen soll.
- Clements, Howard S. (1961): Ratschläge eines amerikanischen Züchters. CP 6(4): 100-101.
- Kraft, H. (1961): Einiges über Chinchillakrankheiten.* CP 6(4): 101-105.
- [*Nach einem Vortrag am 1. 2. 1961 in München anläßlich des Willard-George-Schulungskurses.]
- Kemetmüller, Susi (1961): Susi wieder gesund! CP 6(4): 105-107.
- Schreiber, G. (1961): Besuch in einer österreichischen Musterfarm. CP 6(4): 107-109.
- Schreiber, G. (1961): Eine notwendige Klärung zum Willard-George-System. CP 6(4): 109-111.
- H.S. Clements (1961): Zum Thema: Radioaktive Strahlung unterirdischer Wasseradern. CP 6(4): 112.
- Walisch, Gerhard (1961): Willard-George-Schulungskurs in Wien. CP 6(4): 114
- Grill, Adolf (1961): Österreich: Warum soll der österreichische Chinchillazüchter nur im CVÖ zusammengeschlossen sein? CP 6(4): 116.
- Mitsch, Johann (1961): Die Chinchillazucht im Raume Wien. CP 6(4): 117-118.
- Linder, Josef (1961): Ein bisschen Liebe wiegt viele Mängel auf. CP 6(5): 125-127.
- Schreiber, G. (1961): Zweck und Aufgabe der Bewertung. CP 6(5): 127-133.
- Schreiber, Edith (1961): Die Chinchillazucht in Schweden. CP 6(5): 134-135, 144.
- von Bolvary, Traudl (1961): Plaudereien einer Anfängerin. CP 6(5): 136-139.
- Willenshofer, Franz (1961): Die Chinchillazucht in der grünen Steiermark. CP 6(5): 139-141.
- Landesgruppe Steiermark (1961): Gegen unlautere Machenschaften. CP 6(5): 142.
Schulz-Lüke, G. (1961): Eine Chinchilla-Genossenschaft gegründet. CP 6(5): 143.
- Kunert, S. (1961): Gesundes Trinkwasser für unsere Chinchillas. Ein Problem ist gelöst! CP 6(6): 149-150.
- Schreiber, G. (1961): Aus der Geschichte der Chinchillas. CP 6(6): 150-153.
- Schreiber, G. (1961): Besuch bei der Royal Chinchilla in Zürich. CP 6(6): 153-159.
- Bickel, E. (1961): Der Chinchillafellmarkt in Amerika. CP 6(6): 159, 162.
- G.S. (1961): Zuchtberatung in Bildern. Achtung auf Herbstzeitlose im Heu. CP 6(6): 160-161.
- Royal Chinchilla AG (1961): Wichtig für die Einsendung von Rohfellen. Information für Chinchillazüchter. CP 6(6): 163-164.
- Umschau: "SEC", CP 6(6): 164.
- Betsch, G. (1961): Besuch der Leistungsschau in Frankfurt. CP 6(6): 167.
- Clements, H.S.(1961): H. S. Clements. Der Präsident des Willard-George-System in Europa. CP 6(7): 173-175.
- Holzinger, Franz* (1961): Die Grundlagen der Vererbungslehre und der praktischen Zuchtmethoden. CP 6(7): 176-183; CP 6(8): 199-213; CP 6(9): 229-242; CP 6(10): 262-270; CP 6(11): 290-302; CP 6(12): 327-332; CP 7(1): 10-16; CP 7(2): 47-53; 7(5): 145-151; 7(6): 174-180, 7(7): 207-218.
- [* Zuchtleiter Vereinigung Deutscher Chinchillazüchter VDC]
- Wolf, Johannes (1961): "Genormte" Losung - ja oder nein? CP 6(7): 184-185.
- Redaktion (1961): Berichtigung zum Rezept zur Ernährung von Jungen und trächtigen oder säugenden Weibchen. CP 6(7): 185-186.
- Schreiber, G. (1961): "Ihre Linie ist geeignet der Sache zu dienen". Fünf Jahre Chinchilla-Post. CP 6(7): 189.
- Schreiber, G. (1961): Hier irrt Herr Williams. CP 6(7): 190-191.
- [Vergleich zwischen William-George und Blend-Trast Bewertungssystem.]
- Schreiber, G. (1961): Willard H. George - Mister Chinchilla. CP 6(8): 197-198.
- Schuler, O. (1961): Kann man Chinchillas in dunklen Räumen halten? CP 6(9): 225-227.
- Kunert, G. (1961): Naturgemäße Haltungsbedingungen. Ein Kommentar zum Vortrag des Zoologen vom Ruhrzoo Gelsenkirchen, Dr. Rühmekorf. CP 6(9): 227-228.
- Rottmann, Otto Fr. (1961): Pellets, die auch wirklich halten, was sie versprechen! CP 6(9): 242-244.
- Bickel, E. (1961): Richard Gloeck, der Leipziger "Chinchilla-König". CP 6(10): 253-259.
- Clements, H.C. (1961): Zuchtpraxis: Was können wir mit den "unfruchtbaren" Weibchen tun? CP 6(10): 260-261.
- Grill, Adolf (1961): Zum Thema: Pellets, die auch halten, was sie versprechen. CP 6(10): 261-262.
- Schreiber, G. (1961): Die schleichende Entwertung. CP 6(11): 285-288.
- Bickel, E. (1961): Chinchillazucht in Kalifornien. Ein aufschlußreicher Filmvortrag von Walter Pohl, Hollywood. CP 6(11): 303-307.
- Hubmann, Hans (1961): Kaiserschnitt - in letzter Stunde. CP 6(11): 308-309.
- Fischer, B. (1961): Pressereferent W. Bossherd zurückgetreten. CP 6(11): 310.
- ["Walter Bossard trat als SEC-Pressereferent zurück"]
- Brauckmann, Günther* (1961): Die Chinchillazucht - ein Wirtschaftszweig. Neuordnung im deutschen Zuchtgeschehen. CP 6(12): 317-326. [* Vorsitzender der Royal Chinchilla Organisation RCO]
- H.S. (1961): ECA 61 - Erste Europäische Chinchilla-Ausstellung in Zürich. Großer Erfolg der kleinen Züchterorganisation. CP 6(12): 333-334.
- Müller, Theo (1961): 1. Leistungsschau und Ausstellung der Züchtergemeinschaft Chinchilla - Rhein - Ruhr in Düsseldorf. CP 6(12): 334-335.
- Bickel, E. (1961): Der neue Zusammenschluß der Chinchillazüchter. 1. Züchterseminar in München. CP 6(12): 335-338.
- Vorstand CVD (1961): Mitteilung an die Mitglieder des CVD, CP 6(12): 338.
- Vorstand RCO (1961): Royal Chinchilla Organisation Deutschland - RCO Vereinigung Deutscher Chinchillazüchter e.V. Aufruf an die deutschen Chinchillazüchter. CP 6(12): 339.
- [Es werden alle Chinchillazüchter und Interessenten gebeten der neuen RCO beizutreten.]
Datum unklar
- Müller, F. (1956): Die Pseudotuberkulose (Pasteurellose) des Chinchillas. Chinchilla-Post 1, 73, 1958. (zitiert in Kraft 1962)
- Zimmermann, W. (1956): Allgemeine Grundsätze über die Haltung von Nagetieren unter besonderen Berücksichtigung von Chinchillas. Chinchilla-Post 1, 2, 1959. (zitiert in Kraft 1962)
--davX Literatur 12:28, 17. Okt 2015 (CEST)
1966-1975
1966
- Schwarz Chinchillazucht (1966): Ein Chinchilla fliegt in den Weltall. Chinchilla Post 11(3): 85.
- Annonymous (1966): Chinchillas im Freiluftgehege. Chinchilla Post 11(8): 243.
- Gautier, Jaques H. (1966): Die Praxis der Linienzucht. Chinchillapost 11(6): 170-173, 11(7): 202-206, 11(8): 239-242.
- Schneider, Helmut (1966): Pelztierzucht und Vitamine. Vitamine, Provitamine, Antivitamine. Chinchilla Post 11(11): 321-323.
- Schreiber, G. (1966): Getrocknetes Laub statt Heu. Chinchilla Post 11(11): 329.
- Schmidt (1966): Die wilde Chinchilla - heute. Mit freundlicher Genehmigung des "Deutschen Pelztierzüchters". Chinchilla Post 11(12): 350-352. [Fortsetzungsbeitrag von J. Grau in der CP, Jg. 1967]
--davX Literatur 12:28, 17. Okt 2015 (CEST)
1976-1985
1979
- Schreiber, G. (1979): Zucht mit Zukunft. Chinchilla Post 24(2): 33.
- Wolf, Johannes (1979): Heu für unsere Chinchillas durch Anbau von Mischgras. Chinchilla Post 24(2): 41-42.
- Wolf, Johannes (1979): Heu muß nachgetrocknet werden. Chinchilla Post 24(2): 42-43.
- Egen, H. (1979): Über das dauernde Urinieren beim Chinchilla. Chinchilla Post 24(2): 44.
- Gautier, J. Bossard, D. Höpfner, H. Schreiber, E. (1979): Chinchilla als Leckerbissen. Eine Gaumenfreude nicht nur für Feinschmecker. Chinchilla Post 24(2): 47, 49-50.
- Gautier, Josette (1979): Chinchilla à la Française. Chinchilla Post 24(2): 49.
- Bosshard, Dorina (1979): Chinchilla à la Tichinese. Chinchilla Post 24(2): 50.
- Höpfner, Helga (1979): Nach Berliner Art. Chinchilla Post 24(2): 50.
- Schreiber, Edith (1979): Nach Wiener Art. Chinchilla Post 24(2): 50.
- Höffgen, Herbert (1979): Der Chinchillazüchter und das Finanzamt. Chinchilla Post 24(3): 53-54.
- Annonymous (1979): Frühjahrsputz im Stall. Chinchilla Post 24(3): 54.
- Warum eigentlich nicht Kaninchenpellets? Chinchilla Post 24(3): 66-67.
- Wohlgemut, Ernesto (1979): Verfettung durch Kaninchenpellets. Chinchilla Post 24(3): 67-68.
- Schreiber, G. (1979): Gesunde Tiere und mehr Nachwuchs durch Obstessig. Chinchilla Post 24(4): XIV-XV.