Pfaffenhütchen
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 22:06, 15. Mär 2014; view current revision
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Das Gewöhnliche Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus L.) gehört zur Familie Spindelbaumgewächse (Celastraceae).
| Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
Das Pfaffenhütchen wird auch Spindelbaum genannt.
Eignung als Futterpflanze
Die ganze Pflanze gilt zwar als giftig, die Giftwirkung ist jedoch umstritten. Dazu steht sie unter anderem auf dem Speiseplan der Wildkaninchen.[1] (http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2363&start=15)
Giftwirkung
- Giftigkeit: stark giftig [Details]
- Giftige Pflanzenteile: Ganze Pflanze, insbesondere Früchte und Samen.
- Wirkstoffe: Glykoside, Alkaloide, Bitterstoffe
Die Pflanze
Das Pfaffenhütchen ist ein 3 bis 6 m hoher, sommergrüner Baum. Die Blätter sind eiförmig und etwa 6 bis 8 cm gross.
Literatur
- Pfaffenhütchen als Futter (http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2363&start=15)




