Diskussion:Masanobu Fukuoka
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Akinori Kimura
Akinori Kimura hat in gewisser Weise eine ähnliche Entwicklung durchgemacht wie Fukuoka. Er wollte Äpfel ohne Pestizide kultivieren und verzweifelte daran fast. Als er Selbstmord machen wollte, entdeckte er die Lösung, dass die Äpfel nicht natürlich aufgezogen werden und darin das Problem liegt...
--davX Literatur 23:24, 12. Jul 2019 (CEST)
Meta-Literatur
Fukuoka als Beispiel des New Agrarianism. Der Artikel geht zuerst über die Landwirtschaft und ihre Probleme ein und beschreibt dann in kurzen Worten Fukuokas Werdegang und seine Philosophie und wie sein Wirken im Westen wahrgenommen wurde. Insgesamt gibt der Artikel einen Überblick über Bücher und wie sie Fukuoka rezipieren.
- Mach, Thomas (2009): Masanobu Fukuoka's Enduring Influence on New Agrarian Movements Abroad. Language and Culture : The Journal of theInstitute for Language and Culture 13: 17-35. doi:10.14990/00000479 (http://doi.org/10.14990/00000479) (PDF (https://core.ac.uk/download/pdf/148076472.pdf))
Umfangreicher Beitrag zu Fukuoka:
- Huertas Urbanas: Masanobu Fukuoka (http://www.huertasurbanas.com/2012/07/31/masanobu-fukuoka/)
Chan-Buddhismus und Fukuoka. Im Chan-Buddhismus lässt sich die Landwirtschaft nicht von den Chan-Praktiken trennen: "Before enlightenment, chop wood, carry water. After enlightenment, chop wood, carry water." Die Praktizierenden schulen ihren Geist durch landwirtschaftliche Tätigkeit. Im Chan gibt es 8 Tätigkeiten, die gleichermassen zum Erwachen führen: gehen (walking), stehen (staying), sitzen (sitting), liegen (lying), reden (talking), schweigen (remaining silent), sich bewegen (moving), ruhig bleiben (keeping steady).
- Ron Green: Farming Satori: Zen and the Naturalist Farmer Fukuoka Masanobu. (https://terebess.hu/zen/mesterek/Farming_Satori.pdf)




