Gewöhnlicher Beifuß

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Der Gewöhnliche Beifuß oder Gemeine Beifuß (Artemisia vulgaris L.[1] (http://www.theplantlist.org/tpl1.1/record/gcc-77033)) ist eine Artemisia-Art und gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemein

Name

engl. common mugwort; frz. armoise commune

Die Pflanze

Der Beifuß ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die zwischen 20 und 120cm hoch wird. Er blüht von Juli bis September. Seine länglichen Blüten sind gelblich bis bräunlich gefärbt und seine Blattunterseite weißlich und behaart, im Gegensatz zur dunklen Blattoberseite. Auffällig ist der rotbräunlich gefärbter Stängel.
Er wird auch als Gewürz- und in der Vergangenheit als Heilpflanze genutzt.

Standort

Die Pflanze wächst an Wegerändern, an Flussufern und Schuttplätzen.

Herkunft

Der Beifuß stammt ursprünglich aus den Steppen Russlands und ist auch in Europa und Alaska bis nach Mexiko verbreitet.

Literatur

  • Aas, G. Riedmiller, A.: Laubbäume. Bestimmen - Kennenlernen - Schützen. Gräfe und Unzer GmbH 1992, München. (S. 246, 247)
  • Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München.
  • Franke, W. (1997): Nutzpflanzenkunde. Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
  • Koch, Fritz: Taschenbuch der heimischen Sommerblumen 1+2. 4. Auflage. Urania-Verlag 1961, Leipzig/Jena/Berlin. (S. 80,81)
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox