Diskussion:Degunotfall
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Ich würde den Artikel gerne etwas ausbauen bzw. umschreiben, sammle aber erstmal Ideen
- Ausgliedern des Absatzes "Vorurteile gegenüber Second-Hand-Tieren"
- Das passt hier zwar rein, geht aber nicht nur von Notfällen aus, sondern von jedem Tier, egal ob von privat, Tierheim oder Organisation. Das ist ja leider ein grundlegendes Problem, dass Tiere aus Tierschutzorganisationen angeblich nicht gesund sind und deshalb ein Züchter vorgezogen wird
- Absatz "Definition"
- Hier wird mMn zu sehr auf Tierheime geschaut, dabei gab es ja gerade in den letzten 4, 5 Jahren einige Notfälle, die auf private (ungewollte) Vermehrung oder aus aufgelöster (Profi-)Futterzucht heraus entstanden sind. Dazu werde ich mir noch eine schöne Formulierung überlegen, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Jeder Großnotfall hatte ja bisher andere Bedingungen.
- Absatz "Ursachen"
- Das hängt dann wieder von der Definition ab. Für mich hängt das Wort "Degunotfall" unmittelbar mit sehr schlechten Haltungsbedingungen und/oder (meist unkontrollierte) Vermehrung zusammen. Tiere, die aus Zeit- oder Krankheitsgründen abgegeben werden müssen, verbuche ich nicht unter der Kategorie Notfall, außer es herrscht ein gewisser Zeitdruck, sodass eine Unterbringung der Degus überhaupt nicht mehr gewährleistet ist (Aussetzen, Tötung, zusätzliches Verschlimmern der Haltungsbedingungen könne dann die Folge sein).
An sich fände ich es auch interessant, mal eine Übersicht der öffentlich bekannten Degunotfälle (bloß Zeitraum, Gebiet, Anzahl Degus) zu erstellen, aber ich glaube, da fühlen sich dann einige auf den Schlips getreten.
Dass die Bezeichnung "Notfall" sehr inflationär gebraucht wird, ist mir auch schon aufgefallen. Ich denke bei über 100 Tieren kann man eindeutig von einem Großnotfall sprechen. Degus, die in der Wildnis/in der Stadt etc. ausgesetzt werden, egal, ob es 2 oder 50 sind, halte ich aber auch für einen "Notfall". Wenn dagegen privat Tiere "einfach so" abgegeben werden müssen, sollte das sicher nicht "Notfall" genannt werden. --Andryna 12:37, 7. Jan 2015 (CET)