Rainkohl
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 04:16, 14. Sep 2018; view current revision
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Der Rainkohl oder Gewöhnliche Rainkohl (Lapsana communis L.) ist die einzige Art der gleichnamigen Gattung und gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Eignung als Futterpflanze
Der Rainkohl ist ungiftig und kann verfüttert werden. In der Küche werden Blätter, Blüten und Triebe als Salat genutzt (Fleischhauer et al. 2007).
Die Pflanze
Der Rainkohl ist eine einjährige, bis zu 1 m hohe, krautige Pflanze. Seine blassgelben Blüten erscheinen zwischen Juli und September.
Inhaltsstoffe: Mineralstoffe, Schleim, Bitterstoffe, Inulin (in der Wurzel) (Fleischhauer et al. 2007).
Der Rainkohl ist eine wärmeliebende Halbschattenpflanze. Er wächst auf lehmigen Böden bis in 1200 m Höhe.
Literatur
- Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München.