Weidenröschen

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 19:01, 18. Aug 2012
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 14:42, 27. Okt 2012
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 5: Zeile 5:
==Allgemeines== ==Allgemeines==
 +
 +===Namen===
 +
 +''engl.'' willowherb; ''frz.'' épilobe;
 +
===Eignung als Futter=== ===Eignung als Futter===
 +
 +Weidenröschen sind ungiftig und geeignetes Futter für Kleinsäuger. Über die Akzeptanz gibt es unterschiedliche Berichte, während einige Halter berichten, dass sie abgelehnt werden, gibt es auch Halter, die gute Erfahrungen damit gemacht haben.
==Arten (Auswahl)== ==Arten (Auswahl)==

Version vom 14:42, 27. Okt 2012

Die Weidenröschen (Epilobium) sind eine Gattung der Nachtkerzengewächse (Onagraceae).

Weidenröschen sind einjährige bis mehrjährige krautige Pflanzen und sind in den gemäßigten Zonen Nordamerikas und Eurasiens verbreitet.


Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

engl. willowherb; frz. épilobe;


Eignung als Futter

Weidenröschen sind ungiftig und geeignetes Futter für Kleinsäuger. Über die Akzeptanz gibt es unterschiedliche Berichte, während einige Halter berichten, dass sie abgelehnt werden, gibt es auch Halter, die gute Erfahrungen damit gemacht haben.

Arten (Auswahl)

Bilder

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox