Peruanischer Pfefferbaum

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 18:43, 19. Aug 2012
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 19:11, 19. Aug 2012
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 1: Zeile 1:
Der Peruanische Pfefferbaum (''Schinus molle'' L.) gehört zur Familie der [[Anacardiaceae|Sumachgewächse]] (''Anacardiaceae''). Der Peruanische Pfefferbaum (''Schinus molle'' L.) gehört zur Familie der [[Anacardiaceae|Sumachgewächse]] (''Anacardiaceae'').
 +
 +Der Peruanische Pfefferbaum kommt aus dem zentralen Südamerika und ist von Peru bis Mittelchile heimisch. Er kommt aber auch in anderen mediterranen Lebensräumen rund um die Welt vor und ist unter anderem in Südafrika, Australien und im Mittelmeerraum verbreitet.
 +
 +Die Pflanze gilt als giftig. Aus den Blättern und Beeren lassen sich Extrakte herstellen, die sich zur Bekämpfung von Schaben (Deutschen Schaben, Blattella germanica) nutzen lassen (Ferrero et al. 2007).
 +
 +==Literatur==
 +
 +* Ferrero, A.A. Sánchez Chopa C. Werdin González, J.O. Alzogaray, R.A. (2007): Repellence and toxicity of Schinusmolle extracts on Blattella germanica. Fitoterapia 78(4): 311–314.
[[Kategorie:Leicht giftig]] [[Kategorie:Leicht giftig]]
[[Kategorie:Bäume und Sträucher]] [[Kategorie:Bäume und Sträucher]]
[[Kategorie:Pflanzen aus Südamerika]] [[Kategorie:Pflanzen aus Südamerika]]

Version vom 19:11, 19. Aug 2012

Der Peruanische Pfefferbaum (Schinus molle L.) gehört zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae).

Der Peruanische Pfefferbaum kommt aus dem zentralen Südamerika und ist von Peru bis Mittelchile heimisch. Er kommt aber auch in anderen mediterranen Lebensräumen rund um die Welt vor und ist unter anderem in Südafrika, Australien und im Mittelmeerraum verbreitet.

Die Pflanze gilt als giftig. Aus den Blättern und Beeren lassen sich Extrakte herstellen, die sich zur Bekämpfung von Schaben (Deutschen Schaben, Blattella germanica) nutzen lassen (Ferrero et al. 2007).

Literatur

  • Ferrero, A.A. Sánchez Chopa C. Werdin González, J.O. Alzogaray, R.A. (2007): Repellence and toxicity of Schinusmolle extracts on Blattella germanica. Fitoterapia 78(4): 311–314.
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox