Kalisien

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 22:42, 3. Feb 2012
DavX (Diskussion | Beiträge)
Typo
← Go to previous diff
Version vom 22:43, 3. Feb 2012
DavX (Diskussion | Beiträge)
Quelle vervollständigt
Go to next diff →
Zeile 15: Zeile 15:
==Literatur== ==Literatur==
-* Kubitzki, K. Huber, H. Rudall, P.J. Stevens, P.S. (1998): Flowering Plants. Monocotyledons: Alismatanae and Commelinanae (except Gramineae). ISBN 3540640614.+* Kubitzki, K. Huber, H. Rudall, P.J. Stevens, P.S. (1998): Flowering Plants. Monocotyledons: Alismatanae and Commelinanae (except Gramineae). Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York. ISBN 3540640614.
[[Kategorie:Bodenbedecker]] [[Kategorie:Bodenbedecker]]
[[Kategorie:Pflanzen aus Südamerika]] [[Kategorie:Pflanzen aus Südamerika]]

Version vom 22:43, 3. Feb 2012

 (Callisia navicularis)
vergrößern
Schiffchentradeskantie (Callisia navicularis)

Die Kalisien (Callisia) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Commelinagewächse (Commelinaceae).

Die Kalisien sind ein- oder mehrjährige Kräuter mit dünnen Wurzeln und selten knollenbildend. Die Gattung umfasst etwa 20 Arten (Kubitzki et al. 1998).

Arten

Literatur

  • Kubitzki, K. Huber, H. Rudall, P.J. Stevens, P.S. (1998): Flowering Plants. Monocotyledons: Alismatanae and Commelinanae (except Gramineae). Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York. ISBN 3540640614.
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox