Schnittlauch
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 11:34, 4. Mai 2008 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 10:28, 21. Jul 2008 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Bild:Schnittlauch03.jpg|Blüte Knospe | Bild:Schnittlauch03.jpg|Blüte Knospe | ||
Bild:Schnittlauch04.jpg|Blüte geöffnet | Bild:Schnittlauch04.jpg|Blüte geöffnet | ||
+ | Bild:Schnittlauch bluete.jpg|Blühende Blüte | ||
Bild:Schnittlauch05.jpg|Zweig | Bild:Schnittlauch05.jpg|Zweig | ||
</gallery> | </gallery> |
Version vom 10:28, 21. Jul 2008
Der Schnittlauch (Allium schoenoprasum L.) gehört zur Familie der Liliengewächse (Liliaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Eignung als Futterpflanze
Der Schnittlauch ist als Futterpflanze umstritten, da er ähnliche Wirkstoffe wie Lauch, Knoblauch und verwandte Pflanzen enthält. So gibt es neben zahlreichen Warnungen auch positive Erfahrungen bei verschiedenen Tierarten, aber auch hier gilt wie so oft. Es ist wichtig, wenn man Schnittlauch verfüttern will, dass man ihn vorsichtig anfüttert und die Tiere dabei gut beobachtet. Wird er vertragen, können die Mengen immer noch etwas gesteigert werden. Andernfalls sollte er weggelassen werden.
Die Pflanze
Der Schnittlauch kommt auch Asien und Europa und wird dort hauptsächlich als Küchengwürz angebaut.
Der Schnittlauch wird ca. 10 - 50 cm hoch, wächst auf feuchten Wiesen, Küchengärten und v.a. wild wachsend im Alpengebiet.