Zoos in Tschechien

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 13:20, 21. Mai 2017
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 13:21, 21. Mai 2017
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 33: Zeile 33:
'''Teplice (Teplitz)''' '''Teplice (Teplitz)'''
-In Teplitz gibt es drei Tierhaltungen, einmal ein Käfig mit einer Gruppe Indischen Hutaffen (''Macaca radiata'') im Schlossgarten, der Biopark des Gymnaiums Teplice, der jeweils am letzten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr für Besucher offen hat und unter anderem auch einige Kleinsäugerarten zeigt, sowie der botanische Garten, welcher vorwiegend Vögel und Fische zeigt (Nekolný 2016a).+In Teplitz gibt es drei - jedoch wenig bekannte - Tierhaltungen, einmal ein Käfig mit einer Gruppe Indischen Hutaffen (''Macaca radiata'') im Schlossgarten, der Biopark des Gymnaiums Teplice, der jeweils am letzten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr für Besucher offen hat und unter anderem auch einige Kleinsäugerarten zeigt, sowie der botanische Garten, welcher vorwiegend Vögel und Fische zeigt (Nekolný 2016a).

Version vom 13:21, 21. Mai 2017

In Tschechien gibt es einige Zoos, welche in den letzten Jahren sich zunehmend an Beliebtheit erfreuen und welche durch neu entstehende Zoos konkurriert werden. Die folgende Liste soll einen kurzen Überblick verschaffen und orientiert sich an Nekolný (2016b):

Praha (Prag)

Zlín

Dvůr Králové

Ostrava

Plzeň (Pilsen)

In Pilsen gibt es einerseits den etwas ausserhalb der Stadt gelegenen Zoologischen und botanischen Garten, welcher zu den artenreichsten Zoos Tschechiens zählt. In der Stadt selbst befinden sich zudem die Aquarien und Terrarien (AquaTerra).

Liberec

Jihlava

Brno

Chomutov

Hluboká

Vyškov

Hodonín

Ústí nad Labem

Děčín

Teplice (Teplitz)

In Teplitz gibt es drei - jedoch wenig bekannte - Tierhaltungen, einmal ein Käfig mit einer Gruppe Indischen Hutaffen (Macaca radiata) im Schlossgarten, der Biopark des Gymnaiums Teplice, der jeweils am letzten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr für Besucher offen hat und unter anderem auch einige Kleinsäugerarten zeigt, sowie der botanische Garten, welcher vorwiegend Vögel und Fische zeigt (Nekolný 2016a).


Literatur

  • Lukáš Nekolný (2016a): Tieranlagen in Teplitz. Tiergarten 2/2017, S. 55-57.
  • Lukáš Nekolný (2016b): Besucherzahlen in Tschechien. Rekordbilanz 2016. Tiergarten 2/2017, S. 66-67.
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox