Acker-Gauchheil
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 11:25, 28. Jul 2008 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 20:45, 15. Aug 2008 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | Der Acker-Gauchheil oder Roter Gauchheil (''Anagallis arvensis'') gehört zur Familie der Myrsinengewächsen (''Myrsinaceae''). | + | Der Acker-Gauchheil oder Rote Gauchheil (''Anagallis arvensis'') gehört zur Familie der Myrsinengewächsen (''Myrsinaceae''). |
| + | |||
| + | ==Allgemeines== | ||
| + | |||
| + | ===Eignung als Futter=== | ||
| + | |||
| + | ==Die Pflanze== | ||
| + | |||
| + | Der Acker-Gauchheil ist eine niederliegende, ein-, selten zwei- oder mehrjährige Pflanze mit vierkantigen Stängeln. Die Blätter sind eiförmig und gegenständig in Paaren angeordnet. Zwischen Mai und Oktober erscheinen die purpurroten oder orangeroten Blüten, die bei Sonnenschein am weitesten geöffnet sind. | ||
| ==Links== | ==Links== | ||
| * [http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Acker-Gauchheil/acker-gauchheil.html Acker-Gauchheil als Giftpflanze] | * [http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Acker-Gauchheil/acker-gauchheil.html Acker-Gauchheil als Giftpflanze] | ||
| + | |||
| + | ==Bilder== | ||
| + | |||
| [[Kategorie:Giftpflanzen]] | [[Kategorie:Giftpflanzen]] | ||
| [[Kategorie:Feld]] | [[Kategorie:Feld]] | ||
Version vom 20:45, 15. Aug 2008
Der Acker-Gauchheil oder Rote Gauchheil (Anagallis arvensis) gehört zur Familie der Myrsinengewächsen (Myrsinaceae).
| Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Eignung als Futter
Die Pflanze
Der Acker-Gauchheil ist eine niederliegende, ein-, selten zwei- oder mehrjährige Pflanze mit vierkantigen Stängeln. Die Blätter sind eiförmig und gegenständig in Paaren angeordnet. Zwischen Mai und Oktober erscheinen die purpurroten oder orangeroten Blüten, die bei Sonnenschein am weitesten geöffnet sind.
Links
- Acker-Gauchheil als Giftpflanze (http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Acker-Gauchheil/acker-gauchheil.html)




