Diskussion:Schweiz
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 13:24, 23. Sep 2017 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 10:06, 23. Nov 2021 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| --[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 12:07, 23. Sep 2017 (CEST) | --[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 12:07, 23. Sep 2017 (CEST) | ||
| + | |||
| + | ==Gliederung der Schweiz== | ||
| + | |||
| + | Die folgende Gliederung habe ich aus dem Hauptartikel herausgenommen, da sie den Artikel unübersichtlich und sperrig macht: | ||
| + | |||
| + | ''Jura'' | ||
| + | * [[Kanton Basel|Basel]] | ||
| + | * [[Kanton Jura|Jura]] | ||
| + | * Aargau | ||
| + | * Neuenburg | ||
| + | |||
| + | ''Mittelland'' | ||
| + | * Berner Seeland / [[Kanton Bern]] | ||
| + | * Waadt | ||
| + | * Aargau | ||
| + | * Luzern | ||
| + | * Zürich | ||
| + | * Thurgau | ||
| + | * St. Gallen | ||
| + | |||
| + | ''Voralpen'' | ||
| + | * Fribourg | ||
| + | * Berner Oberland | ||
| + | * Luzern | ||
| + | * Zug | ||
| + | * Schwyz | ||
| + | * Appenzell und St. Gallen | ||
| + | |||
| + | ''Alpen'' | ||
| + | * Waadt (Les Diablerets) | ||
| + | * Berner Alpen (Schilthorn, Eiger-Jungfrau-Gebiet, Schreckhorn, Schwarzhorn) | ||
| + | * [[Wallis]] (Aletschgletscher, Matterhorn-Gebiet, Zinal Rothorn, Dent de Nendaz etc.) | ||
| + | * [[Tessin]] (Gotthardmassiv) | ||
| + | * Uri (Gotthard, Göscheneralp) | ||
| + | * [[Kanton Glarus|Glarus]] (Glarner Alpen) | ||
| + | * [[Kanton St. Gallen|St. Gallen]] (Säntis-Gebiet) | ||
| + | * [[Graubünden]] | ||
| + | |||
| + | --[[Benutzer:DavX|davX]] <sup>[[Benutzer:DavX/Literatur|Literatur]]</sup> 11:06, 23. Nov 2021 (CET) | ||
Version vom 10:06, 23. Nov 2021
Verkehr, Urbanisierung
Strukturierung der städtischen Zentren der Schweiz:
- Metropolitane Zentren (Genf, Lausanne, Bern, Basel, Zürich)
- Mittelstädte: u.a. Chur, Fribourg, Neuenburg, Schaffhausen, Thun, Zug. (min. 40000 Einwohner sowie Arbeitsplätze)
- 58 Kleinstädtische Zentren (min. 8500 Einwohner, mins. 3500 Vollzeitstellen)
Literatur
- Schneeberger, Paul (2017): Rücken- und Gegenwind für Regionalstädte. Weichenstellungen zur Stärkung der Zentren sind bei den Aargauer Gemeindewahlen kein Thema - aus unterschiedlichen Gründen. Neue Zürcher Zeitung vom Montag, 18. September. S. 11.
--davX Literatur 12:07, 23. Sep 2017 (CEST)
Gliederung der Schweiz
Die folgende Gliederung habe ich aus dem Hauptartikel herausgenommen, da sie den Artikel unübersichtlich und sperrig macht:
Jura
Mittelland
- Berner Seeland / Kanton Bern
- Waadt
- Aargau
- Luzern
- Zürich
- Thurgau
- St. Gallen
Voralpen
- Fribourg
- Berner Oberland
- Luzern
- Zug
- Schwyz
- Appenzell und St. Gallen
Alpen
- Waadt (Les Diablerets)
- Berner Alpen (Schilthorn, Eiger-Jungfrau-Gebiet, Schreckhorn, Schwarzhorn)
- Wallis (Aletschgletscher, Matterhorn-Gebiet, Zinal Rothorn, Dent de Nendaz etc.)
- Tessin (Gotthardmassiv)
- Uri (Gotthard, Göscheneralp)
- Glarus (Glarner Alpen)
- St. Gallen (Säntis-Gebiet)
- Graubünden




