Solanaceae

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 12:55, 27. Apr 2009
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 19:02, 19. Nov 2017
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Paprika bluete.jpg|120px]] [[Bild:Tomaten fruechte.jpg|120px]] [[Bild:Kapstachelbeere frucht2.jpg|68px]] [[Bild:Tollkirsche reif.jpg|120px]] [[Bild:Kartoffel bluete.jpg|120px]] [[Bild:Paprika bluete.jpg|120px]] [[Bild:Tomaten fruechte.jpg|120px]] [[Bild:Kapstachelbeere frucht2.jpg|68px]] [[Bild:Tollkirsche reif.jpg|120px]] [[Bild:Kartoffel bluete.jpg|120px]]
-Die Familie der Nachtschattengewächse ''(Solanaceae)'' gehört zur Ordnung der Nachtschattenartigen ''(Solanales)''.+Die Familie der Nachtschattengewächse ''(Solanaceae)'' gehört zur Ordnung der [[Solanales|Nachtschattenartigen]] (''Solanales'').

Version vom 19:02, 19. Nov 2017

Die Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehört zur Ordnung der Nachtschattenartigen (Solanales).


Taxonomie

Die Familie der Nachtschattengewächse beinhaltet 7 Unterfamilien, 102 Gattungen und über 2000 verschiedene Arten.

Wichtige Gattungen und Arten


Literatur

  • Jouzier, É. (2005): Solanacées médicinales et philatélie. Bull. Soc. Pharm. Bordeaux 144: 311-332. (PDF (http://www.socpharmbordeaux.asso.fr/pdf/pdf-144/144-311-332.pdf))
    Übersetzung: Medizinische Nachtschattengewächse und Philatelie
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox