Caprifoliaceae
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 22:04, 30. Mai 2013 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 22:12, 30. Mai 2013 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Caprifoliaceae Juss. (1789), nom. cons. | Caprifoliaceae Juss. (1789), nom. cons. | ||
- | Die Familie der Geißblattgewächse wurde in den vergangenen Jahren stark umstrukturiert und im Rahmen der Überarbeitung durch die [[APG]] wurde die Familie stark erweitert durch Eingliederung ehemals eigenständiger Familie wie die Kardengewächse. | + | Die Familie der Geißblattgewächse wurde in den vergangenen Jahren stark umstrukturiert und im Rahmen der Überarbeitung durch die [[APG]] wurde die Familie stark erweitert durch Eingliederung ehemals eigenständiger Familie wie die Kardengewächse oder die Baldriangewächse. |
==Allgemeines== | ==Allgemeines== |
Version vom 22:12, 30. Mai 2013
Caprifoliaceae Juss. (1789), nom. cons.
Die Familie der Geißblattgewächse wurde in den vergangenen Jahren stark umstrukturiert und im Rahmen der Überarbeitung durch die APG wurde die Familie stark erweitert durch Eingliederung ehemals eigenständiger Familie wie die Kardengewächse oder die Baldriangewächse.
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
engl. honeysuckle family
Systematik und Arten
Die Familie umfasst 6 Unterfamilien und etwa 60 Gattungen[1] (http://www.ars-grin.gov/cgi-bin/npgs/html/gnlist.pl?211).
- Caprifolioideae
- Heckenkirschen (Lonicera) - u.a. Kamtschatkabeere
- Schneeberen (Symphoricarpos)
- Diervilloideae
- Weigelien (Weigela)
- Kardengewächse (Dipsacoideae)
- Schuppenköpfe (Cephalaria)
- Karden
- Witwenblumen (Knautia, Syn. Trichera)
- Skabiosen (Scabiosa)
- Dipsacoideae
- Linnaeoideae
- Morinoideae
- Kardendisteln (Morina L.)
- Baldriangewächse (Valerianoideae)
- Spornblumen (Centranthus)
- Baldriane (Valeriana)
- Feldsalate (Valerianella)
Literatur
- Caprifoliaceae - APG III (http://www.f-lohmueller.de/botany/fam/c/Caprifoliaceae.htm)