Quinoa

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 17:03, 28. Mär 2010
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 21:36, 7. Okt 2012
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 18: Zeile 18:
<gallery> <gallery>
 +Bild:Chenopodium quinoa-habitus.jpg|Habitus
 +Bild:Chenopodium quinoa-blatt.jpg|Blatt
 +Bild:Chenopodium quinoa-bluete.jpg|Blüte
 +Bild:Chenopodium quinoa-frucht1.jpg|Frucht
 +Bild:Chenopodium quinoa-frucht2.jpg|Frucht Detail
Bild:Quinoa Saat.jpg|Quinoasaat Bild:Quinoa Saat.jpg|Quinoasaat
</gallery> </gallery>

Version vom 21:36, 7. Okt 2012

Die Reismelde oder Quinoa (Chenopodium quinoa WILLD.) ist ein Gänsefuß und gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

Reismelde, Quinua, Andenhirse

frz. Quinoa; engl. Pigweed; span. Quinua, Quínoa

Eignung als Futter

Die Samen der Quinoa gehören zu den Mehlsaaten. Sie können insbesondere an granivore Kleinsäuger angeboten werden. In kleineren Mengen werden sie beispielsweise auch von Degus oder Chinchillas gefressen.

Erfahrungen mit der Pflanze gibt es bisher keine. Aufzuchtversuche aus den Samen scheinen ferner keine einfache Sache zu sein. Da die Pflanze aber zur Gattung der Gänsefüße gehört, dürfte sie sich wahrscheinlich als Futterpflanze eignen.

Gallerie

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox