Hoher Rittersporn

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 18:45, 26. Mär 2006
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 21:33, 28. Mai 2007
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 5: Zeile 5:
==Allgemeines== ==Allgemeines==
-===Eignung für Degus===+===Eignung als Futterpflanze===
-Der Rittersporn ist eine Giftpflanze und darf daher nicht verfüttert werden.+Der Rittersporn ist eine Giftpflanze. Wegen seiner starken Giftwirkung darf er keineswegs an Kleinsäuger verfüttert werden. Die Giftwirkung gilt auch für den Menschen.
==Pflanze== ==Pflanze==
Zeile 34: Zeile 34:
[[Kategorie:Nicht füttern]] [[Kategorie:Nicht füttern]]
[[Kategorie:Giftpflanzen]] [[Kategorie:Giftpflanzen]]
 +[[Kategorie:Stauden]]
[[Kategorie:Balkon und Garten]] [[Kategorie:Balkon und Garten]]

Version vom 21:33, 28. Mai 2007

Rittersporn
vergrößern
Rittersporn

Der Hohe Rittersporn (Delphinium elatum L.) gehört zur Familie der Hahnenfussgewächse (Ranunculaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Eignung als Futterpflanze

Der Rittersporn ist eine Giftpflanze. Wegen seiner starken Giftwirkung darf er keineswegs an Kleinsäuger verfüttert werden. Die Giftwirkung gilt auch für den Menschen.

Pflanze

Der Rittersporn wird zwischen 60 und 150 cm hoch, die Blätter sind wechselständig. Die Blüten sind tief blau. Sie blüht zwischen Juni und August.

Giftigkeit

stark giftig!  [Details]


Giftige Pflanzenteile

Die Samen sind giftig.


Galerie

Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox