Portulak
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 12:25, 27. Apr 2006 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 11:32, 5. Jul 2006 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | [[Bild:Portulak habitus.jpg|thumb|240px|right|Portulak]] | + | [[Bild:Portulak bluete1.jpg|thumb|240px|right|Portulak]] |
Der Portulak ''(Portulaca oleracea L.)'' gehört zur Familie der Portulakgewächse ''(Portulacaceae)''. | Der Portulak ''(Portulaca oleracea L.)'' gehört zur Familie der Portulakgewächse ''(Portulacaceae)''. | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
Bild:Portulak blatt.jpg|Blatt | Bild:Portulak blatt.jpg|Blatt | ||
Bild:Portulak samenkapsel.jpg|Samenkapsel und Samen | Bild:Portulak samenkapsel.jpg|Samenkapsel und Samen | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Bild:Portulak blaetter.jpg|Blätter | ||
+ | Bild:Portulak bluete1.jpg|Blühender Portulak | ||
+ | Bild:Portulak bluete2.jpg|Blüte detailiert | ||
+ | Bild:Portulak bluete schliessend2.jpg|Schliessende Blüte | ||
+ | Bild:Portulak bluete schliessend1.jpg|Schliessende Blüte | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Version vom 11:32, 5. Jul 2006
Der Portulak (Portulaca oleracea L.) gehört zur Familie der Portulakgewächse (Portulacaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgmeines
Zusammenfassung
Der Portulak ist in normalen Mengen für Degus geeignet. Er ist eine sonnenliebende Heil- und Nutzpflanze.
Eignung für Degus
Portulak ist für Degus geeignet. Er sollte allerdings nicht in zu grossen Mengen verfüttert werden, da selbst bei Menschen in gewissen Situationen von Portulak abgeraten wird.
Portulak als Futterpflanze
Inhaltsstoffe
- Ätherisches Öl
- Kalisalze
- Organische Säuren
- Carotin
- Vitamin C
- Vitamin B1, B2, B6 und Provitamin A
Wirkung
Dem Portulak werden folgende Wirkungen zugeschrieben: durstlöschend, erfrischend, entzündungshemmend, harntreibend, reinigend.
Pflanze
Der Portulak ist eine einjährige etwa 30 bis 40 cm grosse Pflanze. Er stammt aus Indien und dem Nahen Osten. Die Wildform ist ziemlich robust und breitet sich über den Boden aus, während Kulturformen in die Höhe wachsen, dagegen weitaus weniger robust sind. Die Pflanze wird oft als Unkraut in Gärten bekämpft, da das Wissen über den Portulak als Heil- und Nutzpflanze in Vergessenheit geriet.
Blüten
Die kleinen, gelben ungestielten Blüten blühen von Mai bis September. Sie blühen nur morgens bei warmem Sonnenschein.
Früchte/Samen
Die Samen reifen in kegelförmigen Kapseln, die sich bei der Reife öffnen, indem die kegelförmige Hütchenspitze abfällt und die kleinen, runden und schwarzen Samen austreten.
Galerie
Links
- http://www.biogemuese.de/kraeuter/portulak.htm
- http://www.bogos.uni-osnabrueck.de/expo/alle/Portulaca-oleracea.htm
- http://en.wikipedia.org/wiki/Purslane
- http://de.wikipedia.org/wiki/Portulak
- http://www.oekolandbau.de/index.cfm?000C717E018F1EDDBF526521C0A8D816
- http://www.wuerzkraut.de/inhalt/portulak.htm