Wasserkefir
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 16:49, 21. Mai 2023 DavX (Diskussion | Beiträge) Literatur übersichtlicher gemacht ← Go to previous diff |
Version vom 18:02, 1. Feb 2024 DavX (Diskussion | Beiträge) Nutzung Go to next diff → |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Nutzung== | ==Nutzung== | ||
- | Wasserkefir wird hauptsächlich zur Herstellung eines gleichnamigen, fermentierten Getränks verwendet. Man kann damit aber auch einen Pflanzendünger herstellen, der durch die Fermentation im Gegensatz zu Jauchen nicht schlecht riecht. | + | * '''Getränk:''' Wasserkefir wird hauptsächlich zur Herstellung eines gleichnamigen, fermentierten Getränks verwendet. |
+ | * '''Dünger:''' Man kann damit aber auch einen Pflanzendünger herstellen, der durch die [[Fermentation]] im Gegensatz zu [[Jauche]]n nicht schlecht riecht. | ||
==Literatur== | ==Literatur== |
Version vom 18:02, 1. Feb 2024
Als Wasserkefir wird ein kohlensäurehaltiges Gärgetränk bezeichnet. Es wird hergestellt aus den Kefir-Kristallen, diese bestehen aus Hefen und Milchsäurebakterien, die miteinander in Symbiose leben.
Nutzung
- Getränk: Wasserkefir wird hauptsächlich zur Herstellung eines gleichnamigen, fermentierten Getränks verwendet.
- Dünger: Man kann damit aber auch einen Pflanzendünger herstellen, der durch die Fermentation im Gegensatz zu Jauchen nicht schlecht riecht.
Literatur
- Dirksen, Kirsten: Future soda? Micro-fermented, probiotic, water kefir brew (https://faircompanies.com/videos/future-soda-micro-fermented-probiotic-water-kefir-brew/). 9. Dez. 2013. (YouTube-Video (https://www.youtube.com/watch?v=0oZYe0qaoMw))
- SECRETS of Growing Water Kefir Grains! (https://www.youtube.com/watch?v=_KiB315ufSE) 22. Dez. 2017