Kalium
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 03:47, 26. Sep 2023 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 03:51, 26. Sep 2023 DavX (Diskussion | Beiträge) +Quelle:Wikipedia:Kalisalz Go to next diff → |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Kalium in der Pflanze== | ==Kalium in der Pflanze== | ||
- | Kalium ist wichtig für die Steuerung des Wasserhaushalts und verbessert die Anpassung der Pflanze an Trockenheit und erhöht die Frosthärte. Zudem ist es wichtig für die Photosynthese, es ist elementar für eine Vielzahl von Enzymen und es hilft bei der Verstoffwechlung von [[Glukose]] zu [[Stärke]] und dem Aufbau von [[Protein]]en und verbessert so das [[Pflanzenwachstum]] und die [[Pflanzengesundheit]]. | + | Kalium ist wichtig für die Steuerung des Wasserhaushalts und verbessert die Anpassung der Pflanze an Trockenheit und erhöht die Frosthärte. Zudem ist es wichtig für die Photosynthese, es ist elementar für eine Vielzahl von Enzymen und es hilft bei der Verstoffwechlung von [[Glukose]] zu [[Stärke]] und dem Aufbau von [[Protein]]en und verbessert so das [[Pflanzenwachstum]] und die [[Pflanzengesundheit]].<sup>[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kalisalz&oldid=235156528]</sup> |
Kalium ist in den Pflanzen sehr mobil und bei Mangel transportieren sie es aus den alten in die jungen Blätter. Ein Mangel zeigt sich in [https://de.wikipedia.org/wiki/Chlorose Chlorosen] in alten Blättern, in Nekrosen an den Blattspitzen und -ränder, schlaffen Blätter ([https://de.wikipedia.org/wiki/Welke_(Pflanze) Welketracht]), einer höheren Verdunstung. | Kalium ist in den Pflanzen sehr mobil und bei Mangel transportieren sie es aus den alten in die jungen Blätter. Ein Mangel zeigt sich in [https://de.wikipedia.org/wiki/Chlorose Chlorosen] in alten Blättern, in Nekrosen an den Blattspitzen und -ränder, schlaffen Blätter ([https://de.wikipedia.org/wiki/Welke_(Pflanze) Welketracht]), einer höheren Verdunstung. |
Version vom 03:51, 26. Sep 2023
Kalium (K), auch Kali (https://de.wikipedia.org/wiki/Kalisalz).
In der Natürlichen Landwirtschaft ist Kalium Bestandteil von WK und FFJ.
Kalium in der Pflanze
Kalium ist wichtig für die Steuerung des Wasserhaushalts und verbessert die Anpassung der Pflanze an Trockenheit und erhöht die Frosthärte. Zudem ist es wichtig für die Photosynthese, es ist elementar für eine Vielzahl von Enzymen und es hilft bei der Verstoffwechlung von Glukose zu Stärke und dem Aufbau von Proteinen und verbessert so das Pflanzenwachstum und die Pflanzengesundheit.[1] (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kalisalz&oldid=235156528)
Kalium ist in den Pflanzen sehr mobil und bei Mangel transportieren sie es aus den alten in die jungen Blätter. Ein Mangel zeigt sich in Chlorosen (https://de.wikipedia.org/wiki/Chlorose) in alten Blättern, in Nekrosen an den Blattspitzen und -ränder, schlaffen Blätter (Welketracht (https://de.wikipedia.org/wiki/Welke_(Pflanze))), einer höheren Verdunstung.
Bei einer Überversorgung kann es zu Magnesiummangel kommen.
Literatur
- Forscher zeigen, wo und wie Pflanzen den Nährstoff Kalium wahrnehmen (https://www.uni-muenster.de/news/view.php?cmdid=11631) (Zusammenfassung der Resultate von Wang et al. 2021)
- Feng-Liu Wang, Ya-Lan Tan, Lukas Wallrad, Wei-Hua Wu, Jörg Kudla, Yi Wang (2021): A potassium-sensing niche in Arabidopsis roots orchestrates signaling and adaptation responses to maintain nutrient homeostasis. Developmental Cell 56, 6; 781-794; DOI: 10.1016/j.devcel.2021.02.027
Links: