Huminsäuren

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 16:10, 11. Jan 2023
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 16:22, 11. Jan 2023
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 1: Zeile 1:
Die Huminsäuren bilden zusammen mit den Fulvosäuren und den Humine den Humus. Die Huminsäuren bilden zusammen mit den Fulvosäuren und den Humine den Humus.
 +
 +Huminsäuren lassen sich gewinnen aus [[Kompost]] (vgl. Video von Elaine Ingham), im Gartenbau wird gerne auch [https://de.wikipedia.org/wiki/Leonardit Leonardit] verwendet, welches reich an Huminsäuren verwendet wird und neben seinem Einsatz als Bodenverbesserer wird er auch zur Sanierung von verseuchten Böden verwendet (Remediation)<sup>[https://dictionary.cambridge.org/dictionary/english/remediation]</sup>.
==Literatur== ==Literatur==

Version vom 16:22, 11. Jan 2023

Die Huminsäuren bilden zusammen mit den Fulvosäuren und den Humine den Humus.

Huminsäuren lassen sich gewinnen aus Kompost (vgl. Video von Elaine Ingham), im Gartenbau wird gerne auch Leonardit (https://de.wikipedia.org/wiki/Leonardit) verwendet, welches reich an Huminsäuren verwendet wird und neben seinem Einsatz als Bodenverbesserer wird er auch zur Sanierung von verseuchten Böden verwendet (Remediation)[1] (https://dictionary.cambridge.org/dictionary/english/remediation).

Literatur

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox