Benutzer:DavX
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 10:40, 17. Sep 2005 DavX (Diskussion | Beiträge) Persönliche Wiki-Links ← Go to previous diff |
Version vom 15:43, 13. Okt 2005 DavX (Diskussion | Beiträge) Zur Person Go to next diff → |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Mein Name ist David Küpfer und ich bin Webmaster von http://degu.re4.ch und http://www.octodons.ch. | Mein Name ist David Küpfer und ich bin Webmaster von http://degu.re4.ch und http://www.octodons.ch. | ||
Nebenbei bin ich zuständig für den technischen Teil des Degu-Portals. | Nebenbei bin ich zuständig für den technischen Teil des Degu-Portals. | ||
+ | Des weiteren kümmere ich mich um Fotografien und Bilder für Degupedia. Vor allem sind es Degufotos und Pflanzenfotos, welche in meinem Fotoarchiv auch den grössten Teil ausmachen. | ||
==Projekte== | ==Projekte== |
Version vom 15:43, 13. Okt 2005
Inhaltsverzeichnis |
Zur Person
Mein Name ist David Küpfer und ich bin Webmaster von http://degu.re4.ch und http://www.octodons.ch. Nebenbei bin ich zuständig für den technischen Teil des Degu-Portals. Des weiteren kümmere ich mich um Fotografien und Bilder für Degupedia. Vor allem sind es Degufotos und Pflanzenfotos, welche in meinem Fotoarchiv auch den grössten Teil ausmachen.
Projekte
- http://degu.re4.ch
- http://www.octodons.ch
- http://degu.re4.ch/ratgeber Degu Ratgeber (Umfange ca. 50 Seiten)
- http://vermittlung.octodons.ch Deguvermittlung
- http://www.octodons.ch/projekte/wildsaaten/ Projekt zur Bestimmung von Wildsaat
- http://botanica.octodons.ch Botanica Pflanzenbestimmung und Infos (zur Zeit auf Eis gelegt)
Wikiinterne Projekte:
- Degupedia:Mycroft_Plugin Plugin für Mozilla und Firefox um die Degupedia bequem durchsuchen
Persönliche Wiki-Links
Diese Links sind eigentlich für mich, damit ich die Seiten schneller finde ;-)
- Spezial:Newpages
- Spezial:Longpages
- Spezial:Shortpages
- Spezial:Wantedpages
- Spezial:Allpages
- Warteliste für ausgezeichete Artikel
Fütterungskonzept
Für alle ratlose, hilfesuchende Leute und alle die, welche noch etwas Inspiration wollen für ihre Deguernährung verrate ich hier mal so grob die Bestandteile meiner Futtermischung. Wobei ich noch anmerken muss, dass ich nicht immer alles zusammen gebe, sondern stets etwas variiere.
Kräuter- und Gemüsemischung:
- - Gemüsemix (Mischung bestehend aus Lauch, Karotten und was sonst noch so drin ist weiss ich jetzt auch nicht so genau)
- - Ringelblumenblätter
- - Erdbeerblätter
- - Gras
- - Spitzwegerich und Breitwegerich
- - Löwenzahnblätter
- - Karottenkraut
- - Basilikum
- - Petersilie
- - etwas JR Blütenwiese oder andere JR Kräutermischungen (man kann da natürlich auch auf Mischungen anderer Futterhersteller zurückgreifen, sollte aber darauf achten, dass sie von guter und natürlicher Qualität sind)
Getreide und Trofu (=Trockenfutter):
- - Quinoa (Bioqualität)
- - Nacktgerste (Bioqualität)
- - Erbsenflocken (nur sehr wenig, verwende ich eher als Leckerbissen)
- - ganz wenig JR Degufutter (lasse ich öfters auch ganz weg)
- - Agrobs Grascobs (brauche ich auch eher zum variieren, sie bekommen die nicht immer)
- - JR Kaninchenfutter light (auch geeignet wäre da JR Meerschweinchenfutter light. Die light-Futter von JR Farm glänzen durch die Abwesenheit von Getreide und sind daher zum Mischen gut geeignet)
- - Wildsamen*
Frischfutter:
- - wilder Portulak aus dem Garten (mögen sie sehr gerne)
- - Löwenzahn
- - frisches Gras
- - frische Äste mit Laub (ich bevorzuge Hainbuche und Haselnuss, geeignet sind aber auch Birke, Obstbaumholz, Weide, Pappel, Linde und Ahorn)
* Wildsamen bin ich gerade am testen ob sie sich eignen (bzw. ob keine Samen von giftigen Pflanzen enthält). Wildsamen wäre sehr empfehlenswert, da diese Art von Samen dem, was Degus in ihrer Heimat an Sämereien fressen am nähesten kommt.
Mischverhältnis Getreide zu Kräuter:
Der Getreideanteil sollte nicht mehr als etwa 10% der Futtermischung ausmachen