Kleinblütige Königskerze

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 20:51, 12. Mai 2012
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 09:03, 15. Aug 2014
Andryna (Diskussion | Beiträge)
+ Kategorie:Fotos fehlen
Go to next diff →
Zeile 1: Zeile 1:
-Die Kleinblütige Königskerze (''Verbascum thapsus'') ist eine [[Königskerzen|Königskerze]] aus der Familie der [[Scrophulariaceae|Braunwurzgewächse]] (''Scrophulariaceae''). +Die '''Kleinblütige Königskerze''' (''Verbascum thapsus'') ist eine [[Königskerzen|Königskerze]] aus der Familie der [[Scrophulariaceae|Braunwurzgewächse]] (''Scrophulariaceae'').
==Allgemeines== ==Allgemeines==
Zeile 22: Zeile 22:
[[Kategorie:Stauden]] [[Kategorie:Stauden]]
 +[[Kategorie:Fotos fehlen]]

Version vom 09:03, 15. Aug 2014

Die Kleinblütige Königskerze (Verbascum thapsus) ist eine Königskerze aus der Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

Echte Königskerze, Wollblume, Kleinblütiges Wollkraut, Marienkerze, Frauenkerze

engl. common mullein, great mullein;

Eignung als Futter

Die Pflanze ist - vermutlich wegen der starken Behaarung - als Futter wenig beliebt. In der Aussenhaltung von Degus bewährte sie sich als dauerhafte Aussenbegrünung, welche von den Degus nicht gefressen, noch abgenagt und zerstört wurde, während die meisten anderen Pflanzen aus dem Aussengehege entfernt oder zumindest stark abgenagt wurden. Sie eignet sich daher gut für die Begrünung von Aussengehegen.

Die Pflanze

Die Königskerze ist eine aufrechte, bis zu 2 m hohe, zweijährige Staude. Sie hat stark behaarte Blätter und bildet im ersten Jahr eine niedrig liegende Rosette (Rosettenstadium) und stängelt im zweiten Jahr auf und bildet den Blütenstand. Die Grundblätter sind breit und ei- bis löffelförmig, die Blüten sind gelb und erscheinen zwischen Juni und August.

Literatur

  • Gibbons, B. Brough, P. (2004): Der große Kosmos-Naturführer Blütenpflanzen. Franckh-Kosmos, Stuttgart.
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox