Zierspargel
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 20:18, 27. Apr 2009 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 09:35, 6. Jun 2009 Murx Pickwick (Diskussion | Beiträge) Literatur Go to next diff → |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
- | [[Kategorie:Nicht füttern]] | + | [[Kategorie:Leicht giftig]] |
- | [[Kategorie:Giftpflanzen]] | + | |
[[Kategorie:Stauden]] | [[Kategorie:Stauden]] | ||
[[Kategorie:Zimmerpflanzen]] | [[Kategorie:Zimmerpflanzen]] | ||
[[Kategorie:Pflanzen aus Afrika]] | [[Kategorie:Pflanzen aus Afrika]] | ||
[[Kategorie:Pflanzen aus Asien]] | [[Kategorie:Pflanzen aus Asien]] |
Version vom 09:35, 6. Jun 2009
Der Zierspargel (Asparagus spp.) ist verwandt mit dem uns sehr bekannten Gemüse-Spargel (Asparagus officinalis L.). Er gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Früher wurden die einkeimblättrigen Spargelgewächse zu den Liliengewächse (Liliaceae) gezählt.
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Eignung als Futter
Zierspargel gelten als giftig. Sie sollten daher nicht verfüttert werden.
Die Pflanze
Die Zierspargeln stammen aus den subtroposchen und tropischen Wälder in Afrika und Asien. Asparagus falcatus-Arten stammen aus Indien und Sri Lanka. Die Asparagus sprengeri-Arten stammen aus Südostafrika. Ebenfalls aus Afrika stammt der Federspargel (Asparagus setaceus).
Der Zierspargel wächst bei Zimmertemparatur und hell bis halbschattigem Standort.
Literatur
- Greiner, K. Heimberger-Preisler, K. Weber, A. (2000): Lexikon Zimmerpflanzen. ADAC Verlag, München.